Warum Strategien scheitern müssen
© Strategie Austria
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Advertorial 01.10.2018

Warum Strategien scheitern müssen

Die Denkfehler des Industriezeitalters - und was Du dagegen tun kannst

Handelnde Führungskräfte treffen ihre Entscheidungen meist nach dem Prinzip Ursache und Wirkung. Diese Edelform der Planung reicht aber nicht mehr aus, um in Märkten des begrenzten Wachstums weiterzukommen und mit den vielen Überraschungen unserer Welt zurechtzukommen.

Die Veranstaltung soll Missverständnisse in der strategischen Arbeit ausräumen, unbewusste Fallen aufzeigen, Mythen und Irrtümer entlarven sowie falsche Annahmen aufdecken. Nach dem Motto Was man vermeiden würde, wenn man es besser wüsste“ soll mit Augenzwinkern provoziert werden, um persönliche Denkgewohnheiten zu hinterfragen.

Nach der Veranstaltung sollen die Teilnehmer ein besseres Verständnis dafür haben, warum etwas schiefgelaufen ist oder schieflaufen kann. Sie sollen tiefere Einblicke haben, worauf man definitiv sehr genau achten sollte bzw. wo Vorsicht geboten ist. 

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die in ihrem Bereich Strategieentwicklung verantworten und mitgestalten. Die Erkenntnisse sind allgemein gehalten und somit für alle Unternehmensbereiche relevant und anwendbar.

Zu Lars Vollmer: er ist Bestsellerautor, provokanter Wirtschafts-Denker und Begründer von intrinsify.me, dem größten offenen Think Tank für die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum. Sein aktuelles Buch: »Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen«.

Magdas Hotel. Grüner Salon
1020 Wien, Laufbergergasse 12

14.11.2018
Einlass 15:30
Start 16:00 Uhr

Nähere Infos: www.strategieaustria.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL