WIEN/AMSTERDAM. Microsoft CEO Satya Nadella hat im Rahmen der microsoft AI Tour in Amsterdam die nächsten Schritte der digitalen Zusicherungen des Unternehmens für Europa vorgestellt – mit neuen Angeboten, die die digitale Souveränität von Organisationen in ganz Europa stärken sollen.
Microsoft verfolgt dabei ein Modell digitaler Souveränität, das Menschen und Institutionen befähigt, unabhängig, sicher und selbstbestimmt zu agieren. Die angekündigten Erweiterungen werden es europäischen Organisationen ermöglichen, die Vorteile der Public Cloud zu nutzen – und gleichzeitig neue Optionen für souveräne Private-Cloud-Umgebungen mit Microsoft-Diensten zu erschließen. Konkret geht es um Microsofts Sovereign Public Cloud, Sovereign Private Cloud und National Partner Clouds.
Cloud-Überblick
Sovereign Public Cloud wird in allen bestehenden europäischen Rechenzentrumsregionen verfügbar sein – für alle europäischen Kunden und alle Unternehmensdienste wie Microsoft Azure, Microsoft 365, Microsoft Security und Power Platform. Kundendaten bleiben in Europa, unter europäischem Recht, mit Betrieb und Zugriff durch europäisches Personal – die Verschlüsselung liegt vollständig in Kundenhand. Die neue Funktion Data Guardian bietet zusätzliche Sicherheit, indem sie gewährleistet, dass nur Microsoft-Mitarbeitende mit Wohnsitz in Europa Fernzugriff auf Systeme erhalten.
Sovereign Private Cloud ermöglicht es Kunden, geschäftskritische Kommunikations- und Kollaborationslösungen mit Azure Local zu betreiben. Die neue Microsoft 365 Local Lösung integriert Microsofts Produktivitäts-Serverlösungen in einer Azure-Umgebung, die vollständig im eigenen Rechenzentrum betrieben werden kann.
National Partner Clouds in Frankreich und Deutschland bieten weiterhin Microsoft 365 und Microsoft Azure in unabhängig betriebenen Umgebungen.

RSF zieht medienpolitische Halbjahresbilanz
WIEN. Ein halbes Jahr nach dem Start der neuen Regierungskoalition aus...
mehr erfahrenarrow_forward 07.07.2025