Brandenstein Communications mit „Österreichischem PR-Gütezeichen“ ausgezeichnet
© Brandenstein Communications / Martin Steiger
MARKETING & MEDIA Redaktion 23.02.2023

Brandenstein Communications mit „Österreichischem PR-Gütezeichen“ ausgezeichnet

Die international anerkannte Zertifizierung bestätigt die Einhaltung höchster fachlicher, wirtschaftlicher und ethischer Standards.

WIEN. Der Wiener PR-Agentur Brandenstein Communications wurde gestern nach mehrstufigem Zertifizierungsprozess und erfolgreich abgeschlossenem Audit das „Österreichische PR-Gütezeichen“ (ÖPR) verliehen. Es gilt als DAS Qualitätssiegel der heimischen Kommunikationslandschaft. Gemäß internationaler CMS III-Richtlinien der ICCO verpflichten sich zertifizierte Agenturen, Prozesse transparent und effizient abzuwickeln und zu dokumentieren. Gleichzeitig ist das Gütezeichen ein Garant, dass Beratung und Betreuung fachlich qualitativ und ethisch korrekt erfolgen.

Unternehmen unterliegen heute im Rahmen von Governance und Compliance immer engeren Vorgaben und Richtlinien. Die Zertifizierung nach dem Consultancy Management Standard III (CMS III) der International Communication Consultancy Organisation (ICCO) unterzieht die Arbeit einer PR-Agentur einem nachvollziehbaren, neutralen Audit, das alle zwei Jahre stattfindet.

Die Zusammenarbeit mit einer zertifizierten Agentur wie Brandenstein Communications, die nach diesen strengen international geltenden Qualitäts- und Ethikstandard agiert, garantiert höchste Maßstäbe in allen PR-Disziplinen in puncto fachliche Expertise, Wirtschaftlichkeit und Ethik.

Orientierungshilfe für Kundinnen und Kunden
Christina Brandenstein freut sich über die Zertifizierung: „Wir sind stolz als eine der wenigen mit dem PR-Gütezeichen zertifizierten Agenturen in Österreich hier eine Vorreiterrolle einzunehmen und damit auch ein Stück weit zur Qualitätssicherung und Internationalisierung unserer Branche beizutragen. Viele Kunden schätzen uns seit fünfzehn Jahren als Sparring-Partner, um die Reputation ihrer Marken und Unternehmen auf- und auszubauen. Das ÖPR ist dabei eine wichtige Orientierungshilfe für all jene, die auf standardisierte Qualitäts- und Ethikstandards Wert legen.“

Marco Jäger, Senior Consultant und Prokurist bei Brandenstein Communications, ergänzt: „Das Zertifikat sehen wir auch als offizielles Label, mit dem wir Integrität, Transparenz und Effizienz garantieren. Kundinnen und Kunden können somit darauf vertrauen, dass sie in uns eine – im wörtlichen Sinne – ausgezeichnete Agentur gefunden haben, die erste Wahl als Dienstleistungspartner ist. Dass wir nun das Gütezeichen tragen dürfen, ist die unabhängige Bestätigung, dass unsere Beratung und Betreuung auf höchstem Qualitätslevel basieren.“

Anita Mohl, zertifizierte Auditorin und GF von Mohl Consulting: „Das Zertifikat bestätigt eine unabhängige und objektive Beurteilung, dass der Standard CMS III eingehalten wird. Um sich am Markt als qualitativ hochwertige, selbstreflektierende und transparente Agentur zu positionieren, ist aus meiner Sicht die Zertifizierung Voraussetzung. Die Einhaltung der Standardforderungen wird von nationalen Verbänden zum Teil verpflichtend von deren Mitgliedern gefordert.“

Über CMS III des ICCO
Seit 2004 gilt der ursprünglich in Großbritannien entwickelte „Consultancy Management Standard“ (CMS) als international anerkanntes Qualitätszeichen und vorbildliches Managementsystem für PR-Agenturen und die gesamte Kommunikationswirtschaft. Weltweit orientieren sich heute die erfolgreichsten Agenturen und Netzwerke am CMS-Standard, um hochqualitative Dienstleistungen für ihre Auftraggeber sowie ein wirtschaftlich erfolgreiches Agentur-Management dauerhaft sicherzustellen. Der CMS-Qualitätsstandard wird alle zwei Jahre von einem externen Audit-Team beurteilt.

Die ICCO, die International Communications Consultancy Organisation, der internationale Dachverband der PR- und Kommunikationswirtschaft, entwickelt den Standard seither kontinuierlich weiter und legt, neben der Prozessqualität, auch auf die Einhaltung von Ehrenkodizes und Ethik-Richtlinien größten Wert. Zertifiziert und überprüft wird die Einhaltung der strengen CMS-Kriterien alle zwei Jahre bei Audits durch unabhängige Auditoren. Die Richtlinien des CMS stellen dabei sicher, dass in Agenturen alle Leiter ihr Geschäft strategisch umfassend und nachhaltig-langfristig betreiben, dass sämtliche wiederkehrenden Prozesse dokumentiert sind und diese von allen Mitarbeitern auf kontinuierlich hohem Qualitätsniveau umgesetzt werden können.

Die ICCO vertritt PR-Branchenverbände aus weltweit 48 Ländern und insgesamt 2.500 PR-Agenturen. (red)

Über das Österreichische PR-Gütezeichen
Das Österreichische PR-Gütezeichen basiert auf dem international etablierten CMS III Standard und wird an PR-Agenturen und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Vereinen und Institutionen vergeben. Die Zertifizierung wird von unabhängigen Auditoren durchgeführt. Gemeinsam mit dem PRVA, dem PR-Ethik-Rat und anderen Projektpartnern sichert das Gütezeichen die Einhaltung und regelmäßige Kontrolle der Qualitätsstandards in der österreichischen PR-Branche. Führende heimische Agenturen, Unternehmen und NGOs bekennen sich mit diesem Standard zu ethisch sauberer PR-Arbeit und höchster Arbeits-, Ablauf- und Organisationsqualität.

Über Brandenstein Communications
Brandenstein Communications, eine Agentur für Public Relations und Kommunikation, wurde 2008 von Christina Brandenstein gegründet. Das siebenköpfige Team verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Strategieberatung, PR-Konzeption, Textgestaltung, Medienkooperationen und Social Media und widmet sich einem breiten Spektrum an Themen wie Medien, Gesundheit, Technik, Verkehr und Innovation, IT, Touristik, Kulinarik und Handel. Zu den aktuellen Kunden zählen unter anderem Attensam, Cellnex Austria, Finalit, Henkell Freixenet Austria, ING Austria, KURIER Medienhaus, Marcher Fleischwerke, Plattform Industrie 4.0 Österreich, Ritter Sport Österreich, VinziRast und vivo.

Weitere Informationen:

www.brandensteincom.at
www.agencyexperts.at
www.mohl-consulting.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL