Creativ Club Austria startet mit ambitionierten Zielen in das neue Jahr
© leisure communications/Christian Jobst
Das Team des Creativ Club Austria
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.01.2019

Creativ Club Austria startet mit ambitionierten Zielen in das neue Jahr

Diesjährige Kampagne kommt von seite zwei. CCA-Venus-Awardshow wird neu ausgerichtet, Kreativ-Nachwuchs wird mit Young Creatives gefördert. Creative Ladies ist neue Plattform für Frauen.

WIEN. Jedes Jahr präsentiert sich der Creativ Club Austria als Sprachrohr der Kreativbranche mit einer neuen Kampagne. Dazu wird alljährlich eine Agentur aus den Mitgliedsunternehmen vom Vorstand eingeladen, die aktuellen Vorhaben des Creativ Club Austria visuell umzusetzen und die strategische Zielsetzung werblich zu begleiten. In diesem Jahr fiel die Wahl des Vorstands auf seite zwei. Die vielfach ausgezeichnete Wiener Agentur von Stefan Mayer und Christian Begusch setzt auf eine ausdrucksstarke Kampagne, die sich optisch mutig und offensiv präsentiert und dabei selbstironisch und kompetitiv ist. Um die Vielfalt der Kreativbranche ins rechte Licht zu rücken, entschied sich seite zwei nicht für ein Sujet, sondern einer Vielzahl an Aussagen und Statements, die in einem aktivierenden Call-to-Action gipfeln. Sie ist ein Spiegel des Berufsbildes, das von Jahr zu Jahr vielschichtiger, schneller, lauter und dynamischer wird. Dementsprechend offensiv, intuitiv, spielerisch, laut und aktivierend gestalten sich die unterschiedlichen Sujets, die sich aus einzelnen Fotos von Buchstaben zusammensetzen und gemeinsam eine aktivierende Aussage bilden.

„Weg von Konnotationen wie gut, schlecht, dürfen und nicht-dürfen. Hin zur Intuition, dem Mut zum Banalen und dem Vertrauen auf das kreative und gestalterische Bauchgefühl“, sagen Stefan Mayer und Christoph Schörkhuber von seite zwei über die Kampagne.
„‚Action‘ ist beim Creativ Club Austria in diesem Jahr Programm. Nachdem wir im letzten Jahr den Dialog mit den Mitgliedern und der gesamten Branche intensiviert haben, bauen wir auf dieser Basis auf. Der Creativ Club Austria öffnet sich mit den Young Creatives dem kreativen Nachwuchs und holt junge Power-Player in den Club. Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket heben wir den Stellenwert exzellenter Kreation für den Erfolg und die Wirkung von Kampagnen hervor“, betonen die Creativ-Club-Austria-Vorstandsmitglieder Robert Dassel (Aandrs), Christian Gosch (Serviceplan) und Helena Luczynski (Frau Text).

Das Rennen um die CCA-Venus ist eröffnet
Nach zahlreichen Adaptionen im Vorjahr wird der bedeutende Kreativpreis in diesem Jahr runderneuert. Zwei neue Kategorien bieten weitere Einreichmöglichkeiten und holen auch Mediaagenturen ins Boot: In diesem Jahr wird die CCA-Venus auch in den Kategorien „Creative Media“ und „Creative Data“ verliehen werden. Damit wird die CCA-Venus in insgesamt 16 Kategorien verliehen. Im letzten Jahr wurden 784 Arbeiten eingereicht, davon entfielen 174 Einreichungen auf die Young Lions Competitions Austria im Rahmen des Cannes Lions International Festival of Creativity. Die Kreativkategorien für den nationalen Nachwuchsbewerb werden vom Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als offizieller Festivalrepräsentanz ausgetragen.

Die Award-Show, die am 16. Mai 2019 in der Wiener Gösserhalle stattfinden wird, wird komplett neu konzipiert. Die Award-Verleihung soll unterhaltsamer, informativer und pointierter werden und den Preisträgern mehr Raum und Aufmerksamkeit bieten. Dazu werden die CCA-Veneres erstmals nicht nach Kategorien, sondern nach der Anzahl gewonnener Statuen pro Arbeit verliehen, wodurch eine spannungsgeladene und informative Dramaturgie entsteht, die den kreativen Spitzenleistungen gerecht wird. Die Arbeiten und Teams rücken stärker in den Vordergrund und für Goldgewinner gibt es auf der Bühne eine Jurybegründung. Erstmals wird es heuer auch ermäßigte Tickets für die After-Show-Party geben, die noch mehr Interessierten die Teilnahme am bedeutenden Kreativpreis ermöglichen.

„Mit dem neuen Konzept stellt der Creativ Club Austria die Arbeiten und Macher der Agenturen in den Vordergrund und gibt einen kompakten Überblick über die Leistungen der österreichischen Kreativbranche. Damit gewinnt die CCA-Venus jene Ernsthaftigkeit, die ihr zusteht“, erklärt Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.
Der Call for Entries startet am 4. Februar 2019. Eingereicht werden kann über das praktische Tool 79Blue Elephants von Alpha Awards bis zum 29. März 2019 online auf http://creativclub.at sowie ccavenus2019.submit.to. Alle Einreichungen werden von der Creativ-Club-Austria-Jury am 30. April 2019 gesichtet und bewertet.
Creativ Club Austria öffnet sich für den kreativen Nachwuchs

2019 führt der Creativ Club Austria die neue Young-Creatives-Mitgliedschaft ein, die sich an alle bis 28-Jährigen richtet. Jeder Interessierte kann ohne separate Bewerbung dabei sein (Studenten, Berufstätige, etc.). Young Creatives profitieren von einer stark ermäßigten Mitgliedsgebühr von nur 60 Euro pro Jahr. Damit soll eine spürbare Verjüngung erfolgen, die auch Digitalisierungstrends Rechnung trägt. Die Young Creatives erhalten freien Zugang zu eigenen Veranstaltungen des Creativ Club Austria. Unter anderem sind Plätze für Young Creatives bei der zweiten Plakat-Academy am 12. April 2019, die in Zusammenarbeit mit der Gewista veranstaltet wird, reserviert. Bereits am 2. April 2019 können sich Nachwuchstalente auf ein Agentur-Gespräch im Studio Riebenbauer freuen, das unter dem Thema „WTF ist Heimat?“ steht.

Ergänzend werden eigene Events konzipiert, die einen intensiven Dialog mit dem kreativen Nachwuchs ermöglichen. Bei einem eigenen „Portfolio Day“ im Herbst 2019 treffen kreative Youngsters auf etablierte Agenturen. Im Rahmen eines Speeddatings können sie sich um Jobs oder Praktika bewerben und kommen mit den Verantwortlichen der Big Player in Kontakt. Ausgewählte Mitglieder der Young Creatives dürfen als Gäste bei der CCA-Venus-Jury teilnehmen und erhalten wertvolle Einblicke in das Juryverfahren.
„Der Ruf aus der Branche nach talentierten Nachwuchskräften wird immer lauter. Als Sprachrohr der Kreativbranche nimmt sich der Creativ Club Austria diesem Thema an. Wir werden klar zeigen, wie attraktiv die Kreativwirtschaft ist und dass hinter fast jedem kommerziellen Erfolg eine herausragende Kampagne steht“, unterstreicht Schwarzinger.

Zum zweiten Mal wird heuer die Student Challenge in Zusammenarbeiten mit Bildungseinrichtungen durchgeführt werden, bei der Kreative auf Kundenberater und Marketer treffen und gemeinsam praxisnahe Kommunikationslösungen entwickeln.

Creative Ladies
Mit dieser neuen Initiative will der Creativ Club Austria kreative Frauen der Kommunikationsbranche zusammenbringen und eine Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken geben. Die erste Veranstaltung wird am 27. März 2019 in Wien stattfinden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL