Ein Jahr "Rat auf Draht"-Elternseite: Unterstützung für Eltern am Rand der Verzweiflung
© Rat auf Draht
MARKETING & MEDIA Redaktion 07.02.2022

Ein Jahr "Rat auf Draht"-Elternseite: Unterstützung für Eltern am Rand der Verzweiflung

Vor genau einem Jahr startete Rat auf Draht mit der Beratungsplattform Elternseite.at ein dringend benötigtes Entlastungsangebot für Eltern. Die Bilanz: Eltern fühlen sich in der Pandemie häufig überfordert.

WIEN. Wie kann ich meinem psychisch belasteten Kind helfen? Bin ich als Elternteil gut genug? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich nicht mehr weiterweiß? Es sind alarmierende Fragen, mit denen sich Eltern im vergangenen Jahr 2021 an die neue Beratungsplattform von Rat auf Draht, die Rat auf Draht Elternseite, gewendet haben. „Das vergangene Jahr war für Eltern oft verunsichernd und viele fühlten sich sehr hilflos“, sagt Corinna Harles, psychologische Leiterin der Rat auf Draht-Elternseite.

Corona brachte Familien unter Druck
„Themen, die bereits vor der Pandemie belastend waren, haben sich in manchen Familien nochmals zugespitzt. Gerade der Umgang mit Pubertierenden stellte Eltern vor große Herausforderungen. Die zusätzlichen Belastungen durch den Entfall der Schule, E-Learning und Unsicherheit in Bezug auf Corona brachten bestehende Probleme zur Eskalation. Hier haben wir versucht, in der Beratung zu entlasten und gemeinsam geschaut, welche Ressourcen in der Familie bestehen“, so Harles. Erschreckend häufig haben sich Eltern auch zum Thema psychische Erkrankungen von Kindern beraten lassen. „Wir versuchen Lösungswege aufzuzeigen und an weiterführende Unterstützungs- und Abklärungsangebote zu vermitteln.“ Doch auch wenn die eigenen Probleme weniger drastisch erscheinen, sind Eltern herzlich eingeladen, sich zu melden: „Wir sind genauso für alltägliche Fragen da und hören genau hin“, sagt Harles, „bei den großen wie den kleinen Herausforderungen im Familienalltag.“

Nachfrage nach niederschwelliger Hilfe groß
Auf Elternseite.at finden Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen neben informativen Artikeln, Videos und Podcasts auch leicht zugängliche Online-Beratung: „Die Eltern schätzen es, wie einfach und kurzfristig sie einen Beratungstermin über den Online-Kalender buchen können. Viele nehmen zum ersten Mal eine Beratung in Anspruch und sind froh über die professionelle Außenperspektive und Entlastung, die wir bieten“, so Harles.

Der Erfolg des Angebots spiegelt sich auch in den Zahlen wider. So wurde die Website im ersten Jahr über 120.000 Mal aufgerufen, über 100 Fachartikel wurden veröffentlicht und über 300 psychologische Online-Video-Beratungen durchgeführt. „Auch für das kommende Jahr haben wir viele Ideen. So wollen wir gerne eine Gruppenfunktion auf unserer Seite integrieren, um einen Raum zu schaffen, in dem sich Eltern miteinander austauschen und gegenseitig unterstützen können. Auch weitere Webinare und Themenstrecken sind gerade in Arbeit“, so Harles. (red)

Über Rat auf Draht und die Elternseite
Rat auf Draht ist Österreichs wichtigste Notrufnummer für Kinder und Jugendliche. Sie ist unter 147 rund um die Uhr kostenlos und anonym aus ganz Österreich erreichbar. Die Rat auf Draht-Elternseite liefert fachlich fundierte Information und individuelle Video-Beratung für Eltern und Bezugspersonen. Beide Angebote werden von SOS-Kinderdorf überwiegend aus Spenden finanziert.

Spendenkonto: IBAN: AT10 2011 1827 1734 4400
SMS-Spenden mit gewünschtem Spendenbetrag an 0676 800 7010, Kennwort: Elternseite

www.elternseite.at
­ www.rataufdraht.at
www.sos-kinderdorf.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL