WIEN. Vor knapp einem Jahr hat die Wiener Livemarketing-Agentur come in die Einladungs- und Gästemanagement-Software eventgate.at auf den Markt gebracht; im Gespräch mit medianet erläutert Geschäftsführer Ronald Prohazka die Softlaunch-Phase und was für heuer geplant ist.
medianet: Mittlerweile gibt es ja eine ganze Reihe von Produkten im Bereich Einladungs- und Gästemanagement. Wieso braucht es Ihrer Meinung nach noch ein weiteres bzw. wodurch unterscheidet sich eventgate von der Konkurrenz?
Ronald Prohazka: eventgate bietet als einziger Anbieter eine Lösung mit einem europäischen Zahldienstleister, die nicht nur durch technische Innovationen, sondern auch durch ihre Flexibilität und Effizienz hervorsticht. Unser Fokus liegt auf selbsterklärender Bedienung, Automatisierung und Fehlerfreiheit von Prozessen und Daten. Das spart nicht nur Zeit, sondern vereinfacht auch die Organisation erheblich. Zudem ist uns das Feedback unserer Kunden für die Weiterentwicklung enorm wichtig – sie bestätigen uns immer wieder, dass sie die intuitive Bedienung, die zuverlässige Datenverwaltung und den hohen Automatisierungsgrad sehr schätzen.
So sagt eine unserer Kundinnen aus der Beratungsbranche, dass sie 2024 durch den Einsatz von eventgate bei einer jährlich wiederkehrenden Veranstaltung sowohl den eigenen organisatorischen Aufwand, als auch den Personaleinsatz vor Ort von früher 14 Personen auf jetzt sechs Personen deutlich reduzieren konnte. Solche Rückmeldungen zeigen uns, dass wir mit eventgate einen echten Mehrwert schaffen.
medianet: Was ist seit dem Softlaunch im Vorjahr passiert? Wie war die Resonanz des Marktes, konnten schon wichtige Kunden gewonnen werden und wenn ja, welche?
Prohazka: Die Resonanz war äußerst positiv, und wir konnten unter anderem namhafte Kunden wie T-Systems, Mondial, TU Wien und Loisium Hotels gewinnen. Besonders freuen wir uns über eine langfristige Kooperation und das Vertrauen von medianet, das uns in unserer Entwicklung weiter voranbringt.
Im ersten Jahr sind wir nur mit Einzelevents an den Start gegangen, haben unseren Kunden genau zugehört und ihr Feedback maßgeblich in die Entwicklung der Jahresabos einfließen lassen. Unser Fokus lag vor allem darauf, die Software übersichtlich, einfach in der Handhabung und mit höchster Datensicherheit zu gestalten, sowohl für die Jahresabos als natürlich auch für die Einzelevents. Unsere Kunden bestätigen uns immer wieder, dass eventgate ihren Alltag durch intuitive Bedienung und automatisierte Prozesse deutlich vereinfacht. So berichtet uns Boris Salak von der TU Wien, dass eventgate eine perfekt durchdachte und stressfreie Lösung für Ticketmanagement bietet, die ihm und seinem Team viel Zeit und Stress erspart hat.
medianet: Wie sehen die weiteren Pläne aus?
Prohazka: Wir wollen eventgate im Jahr 2025 weiter etablieren und unsere Marktpräsenz ausbauen. Die wichtigsten Schwerpunkte sind die Integration zusätzlicher Funktionen und die Erschließung neuer Märkte, wobei auch international erste Markteintritte geplant sind. Dabei setzen wir weiterhin stark auf das Kundenfeedback, um die Plattform kontinuierlich weiter zu verbessern.
Außerdem freuen wir uns auf die Weiterführung der Kooperation mit Mondial, deren Geschäftsführer Wolfgang Lackner sofort erkannt hat, dass eventgate von Veranstaltungsprofis entwickelt wurde. Neben der klaren Struktur, dem guten Preis Leistungsverhältnis schätzt Lackner vor allem, dass das eventgate Team jederzeit erreichbar ist und immer Kunden- und Lösungsorientiert agiert. (red)