WIEN. Mit der vollständig digitalisierten Karte, die im Herbst 2024 eingeführt wurde, bietet die DocLX Holding eine moderne und umfassende Lösung den Wiener Tourismus.
„Die Vienna Welcome Card ist für uns ein Herzensprojekt. Wir wollten ein Produkt schaffen, das nicht nur Wien als Destination stärkt, sondern auch den Ansprüchen moderner Städtereisender gerecht wird. Digitalisierung, Mobilität und maßgeschneiderte Erlebnisse stehen dabei im Mittelpunkt”, erklärt Alexander Knechtsberger, Geschäftsführer der DocLX Holding.
Digital & individuell
Die Vienna Welcome Card bietet Touristen neben dem Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, E-Scootern, Fahrrädern und E-Rollern auch exklusive Rabatte bei über 100 Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäften. Mit einem integrierten Erlebnis-Modul, das direkt auf die Interessen der Reisenden abgestimmt ist – sei es kaiserliches Wien, moderne Architektur oder trendige Viertel –, wird ein maßgeschneidertes Erlebnis geschaffen. Noch dazu ist die Karte direkt über das Smartphone verfügbar und bietet flexible Nutzungsoptionen für ein, zwei oder drei Tage.
Neben Wien setzt die DocLX Holding das Konzept der digitalen City Cards bereits in zehn weiteren Städten erfolgreich um, darunter Kopenhagen, Oslo und Zagreb. Im Bereich Destinationsmarketing konnte die Agentur Rotterdam als neuen Partner gewinnen und sich mit der Lösung für die City Card Kopenhagen einen europäischen Preis für das beste Systemdesign sichern. Insgesamt wurden über eine Mio. City Cards in den elf betreuten Städten verkauft.
Positive Entwicklung
Die Einführung der Vienna Welcome Card ist Teil eines erfolgreichen Jahres für Österreichs größte digitale Event- und Tourismusagentur. 2024 konnte das Unternehmen mit Eigenveranstaltungen, B2B-Events und Destinationsmarketing einen Umsatz von über 20 Mio. € erwirtschaften und seine Marktposition weiter stärken.
„2025 wird ein spannendes Jahr, in dem wir unser Portfolio und unsere Visionen weiter ausbauen”, so Knechtsberger abschließend. (red)