WIEN. IP Österreich konnte im vergangenen Jahr zahlreiche Erfolge verbuchen und die Erfolge von 2023 übertreffen.
RTL und VOX glänzten mit einem Marktanteil von 4,8 Prozent in der Zielgruppe E12-49. Zuwächse verzeichneten RTL Up und SPORT1 mit +0,18 bzw. +0,19 Prozentpunkten in der werberelevanten Zielgruppe. Auch oe24.TV konnte seinen Marktanteil gegenüber dem Vorjahr um 0,13 Prozentpunkte steigern.
Prime-Time-Shows wie „Das Supertalent“, mit einer Durchschnittsreichweite (DRW) von 194.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Zielgruppe (ZG) 12+ und ein Marktanteil (MA) von 12,9 Prozent in der ZG 12-49, „Kitchen Impossible“ (DRW 140K ZG 12+; MA 12,7% ZG 12-49) aber auch „Die Geissens“ (DRW 118K ZG 3+*) erzielten teils historische Höchstwerte.
Sport-Highlights begeistern
Besonders hervorzuheben sind die Erfolge im Bereich der Live-Übertragungen wie der Super Bowl (DRW 187K ZG 3+; MA 47,5% ZG 12-49*), die Darts-WM (DRW 223K ZG 12+*), das Dschungelcamp (DRW 315K ZG 3+; MA 20,8% ZG 12-49*) und der Box-Kampf zwischen Stefan Raab und Regina Halmich (DRW 270K ZG 3+; MA 25,4% ZG 12-49) die ein großes Publikum vor den Bildschirmen fesselten.
CANAL+ Action hat sich 2024 erstmals die UEFA-Rechte gesichert, was auch in den Quoten zu neuen Höhenflügen geführt hat, etwa beim UEFA Conference League Spiel SK Rapid gegen FC Kopenhagen (DRW 29K ZG 3+).
Elefantenrunde beliebt
Das Superwahljahr 2024 brachte dem Nachrichtensender oe24.TV Rekordquoten ein, besonders die Elefantenrunde (DRW 140K ZG 12+) vor der Nationalratswahl im September zog die Österreicherinnen und Österreicher vor die TV-Bildschirme.