Ritter Sport wächst stärker als der Markt und führt veganen Trend bei Tafelschokolade an
© Ritter Sport / Martin Steiger
Wolfgang Stöhr
RETAIL Redaktion 13.02.2025

Ritter Sport wächst stärker als der Markt und führt veganen Trend bei Tafelschokolade an

WIEN. Mehr als 40% des Umsatzes am veganen Schokoladenmarkt entfielen im vergangenen Jahr laut Nielsen-Daten auf Ritter Sport. „Wir freuen uns, dass unsere Innovationsfreude Früchte trägt und wir klarer Marktführer im veganen Segment sind“, kommentierte Wolfgang Stöhr, Österreich-Geschäftsführer des Familienunternehmens, bei der Präsentation der Jahreszahlen vor Medienvertretern am Mittwoch in Wien.

Auch die Gesamtbilanz zeigt die große Beliebtheit der Traditionsmarke: Trotz Herausforderungen am Kakaomarkt kauften Schokofans erneut über elf Millionen der quadratischen Tafeln, womit Ritter Sport zu den Top 3 der beliebtesten Herstellern in Österreich zählt. Mit 22,3 Mio. Euro Umsatz wächst Ritter Sport in Österreich zudem stärker als der Gesamtmarkt und liegt beim Marktanteil bei 7,2% (Umsatz) bzw. 5,9% (Absatz). Eine umfassende Berichterstatung folgt in der medianet-Printausgabe und online am 21. Februar 2024.

Über Ritter Sport
Das 1912 gegründete, mittelständische Familienunternehmen aus dem schwäbischen Waldenbuch, beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. Bereits 1932 erfand Clara Ritter die bis heute charakteristische quadratische Schokoladeform. Die Familie Ritter bürgt damit seit nun schon über 100 Jahren mit ihrem Namen für die Qualität der Produkte. Die österreichische Tochtergesellschaft Ritter Sport GmbH wurde 1983 gegründet und produziert seit 2021 im burgenländischen Breitenbrunn diverse Ritter Sport-Varietäten für den heimischen und internationalen Markt. Täglich verlassen rund 3,5 Millionen der bunt verpackten Tafeln die beiden Werke in Deutschland und Österreich, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL