WIEN. Ab dem Geschäftsjahr 2025 müssen rund 10.000 große europäische Unternehmen ihre Emissionsdaten erfassen und darüber berichten. Diese EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung stellen Unternehmen technisch und organisatorisch vor große Herausforderungen.
Green Effort erleichtert und beschleunigt die Datenerfassung und -auswertung durch das KI-unterstützte Einlesen von Rechnungsbelegen. Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte können dadurch schneller, akkurater und kosteneffizienter erstellt werden. Die Anwender erhalten in Echtzeit CO₂e-Daten sowie detaillierte Managementinformationen über einzelne Beschaffungen und den gesamten Einkauf eines Unternehmens.
Die Erfassung der sogenannten Scope-3-Emissionen ist dabei besonders anspruchsvoll. Diese machen entlang der Wertschöpfungskette bis zu 90 Prozent der Emissionen eines Unternehmens aus und betreffen etwa Produkte und Dienstleistungen von Lieferanten sowie Transport und Entsorgung. Bei Industrieunternehmen geht es hierbei häufig um Daten von Tausenden Lieferanten und Vertragspartnern.
Dazu der österreichische Seriengründer Andreas Wiesmüller, einer der Co-Founder von Green Effort: "Green Effort unterstützt Unternehmen bei dieser gewaltigen Aufgabe und reduziert den Aufwand für die Einhaltung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf ein Minimum. Mit Skills | Team Farner haben wir nun einen erfahrenen Agenturpartner für die Markteinführung und die Unternehmenskommunikation an unserer Seite."
Jürgen Gangoly, Geschäftsführer von Skills | Team Farner: "Wir unterstützen unsere Kunden seit vielen Jahren in der Nachhaltigkeitskommunikation sowie bei der Erstellung von Geschäftsberichten. Wir kennen daher die Herausforderungen und Problemstellungen für Unternehmen genau, die nun von Green Effort endlich gelöst werden. Dementsprechend freuen wir uns, dass wir Green Effort bei der Markteinführung sowie in der Unternehmens- und Investorenkommunikation in mehreren Ländern unterstützen werden."