••• Von Oliver Jonke/Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
WIEN. Die Werbeartikel-Agentur Spürsinn mit Sitz im 7. Wiener Gemeindebezirk macht sich seit mittlerweile 15 Jahren einen Namen in der Branche. Damit ist Max Kornfeld, Gründer und Geschäftsführer von Spürsinn, lange genug dabei, um Trends kommen und gehen zu sehen.
„Die Anforderungen an Werbemittel haben sich sicher verändert, die Relevanz ist aber dieselbe geblieben”, sagt Kornfeld. „Werbegeschenke haben den großen Vorteil, dass sie die Zielgruppe punktgenau erreichen.” Was mittlerweile an Stellenwert dazugewonnen hat, ist der Faktor ESG-Konformität – ein Trend, auf den Spürsinn bereits reagiert hat: Mehr als 300.000 Produkte umfasst der Webshop der Agentur, viele davon sind ESG-konform. „Da geht es darum, dass der Kunde seine eigene Haltung in Sachen Nachhaltigkeit auch in den Werbegeschenken widerspiegeln kann, dass er sie mit gutem Gewissen verteilen kann”, so Kornfeld. „Wir schauen allerdings nicht nur darauf, dass die Artikel ESG-konform sind, sondern auch aus heimischer Produktion.” Das können dann zum Beispiel Äpfel aus der Steiermark mit Lasergravur sein. Besonders für Green Events werden Äpfel gerne eingesetzt, da sie keinerlei Abfall produzieren, wie Kornfeld meint: „Denn bei Green Events darf am Ende des Tages kein Müll liegen bleiben, also müssen wir unsere Kunden dahingehend beraten, dass die eingesetzten Werbeartikel den Richtlinien entsprechen.”
„Ein Herzensthema”
Kornfeld weiß, wovon er spricht: Er hat vergangenes Jahr beim Marketing Club Österreich (MCÖ) eine Ausbildung zum zertifizierten ESG-Beauftragten absolviert. „Es war immer schon mein Herzensthema, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, und ich bemühe mich, so zu beraten, dass Werbeartikel mit besserem Gewissen verteilt werden können”, so Kornfeld. Voraussetzung für ESG-Konformität ist der Nachweis einer Zertifizierung der Produkte.
Allerdings ist ESG mehr als nur ein Herzensthema: „Ich nehme an, dass auch viele andere Hersteller und Händler in Zukunft ESG-konform produzieren werden, da die großen Unternehmen zunehmend ESG-konform einkaufen werden müssen.” Mit dem Effekt, dass auch kleinere Kunden ESG-konform einkaufen, die aufgrund ihrer Größe zu keiner Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind.
„Unsere Topseller der ESG-konformen Werbeartikel sind eindeutig Baumwolltaschen und Textilien”, so Kornfeld. „Da haben wir einen Hersteller im Sortiment, der großen Wert auf Transparenz legt. Wir können hier mittels eines QR-Codes die Herkunft und die einzelnen Produktionsschritte sehr genau nachverfolgen.”
„Ein sehr starkes Tool”
Unabhängig vom Thema Nachhaltigkeit werden Werbegeschenke weiterhin einen fixen Platz im Marketing-Mix haben, ist Kornfeld überzeugt: „Weil im Gegensatz zu Onlinewerbung oder Plakatwerbung hier tatsächlich etwas spürbar gemacht werden kann und man etwas in die Hand bekommt.” Bei guter Beratung und Umsetzung kann eine sehr enge, emotionale Bindung hergestellt werden. „Werbegeschenke sind damit ein sehr starkes Tool”, so Kornfeld abschließend.