Großes Messe-Interesse
© AEE
WIM 2025 Bei zahlreichen Ausstellern informierten sich private und ­gewerbliche Besucher über Neubauprojekte, Finanzierungen und Immobewertungen.
FINANCENET REAL:ESTATE Redaktion 28.03.2025

Großes Messe-Interesse

Rückblick auf die Wiener Immobilien Messe 2025 und Vorschau auf 2026: Veranstalter setzen sich für noch mehr Themenvielfalt ein.

WIEN. Mit einem umfassenden Rahmenprogramm versammelte die WIM – Wiener Immobilien Messe 2025 als führendes Immobilienevent Mitte März zahlreiche Akteure der Immobilienbranche. Auf der Messe für Immobiliensuchende und Verkäufer haben sich rd. 3.800 Besucher bei Fachleuten und renommierten Unternehmen wie etwa der Buwog, Raiffeisen WohnBau, Strabag Real Estate, Glorit Bausysteme, Engel&Völkers LiquidHome oder Re/Max rund um Immobilien und Bau direkt vor Ort beraten lassen.

Progressiv und dynamisch

„Die Veranstaltung hat gezeigt, dass das Interesse an Immobilien auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hoch ist”, resümiert Clara Wiltschke, Veranstaltungsleiterin Austrian Exhibition Experts. „Um als Messe zukunftsfit zu bleiben, erachten wir es als notwendig, diese gemeinsam mit den Ausstellern thematisch weiterzuentwickeln.” Dabei würden sich Themen wie der Einsatz von KI im Immobereich, Smart Building Solutions, Automatisierungsprozesse oder alternative Finanzierungsmodelle, um nur einige zu nennen, anbieten. Denn für die kommenden Jahre sei eine steigende Nachfrage nach Themen wie Investitionstrends, bewährte und alternative Finanzierungsmöglichkeiten, Immobilienbewertung und digitale Geschäftsmodelle erkennbar.

„Neben traditionellen Unternehmen im Bau- und Immobilienbereich möchten wir unter anderem auch der Proptech- und Fintech-Szene die Möglichkeit geben, sich in diesem Rahmen zu präsentieren. Darauf freuen wir uns, denn die WIM 2026 ist bereits in Planung”, blickt Wiltschke nach vorne. (hk)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL