Billa-Wiedereröffnung in Gumpoldskirchen
© Billa AG / Robert Harson
RETAIL Redaktion 12.06.2024

Billa-Wiedereröffnung in Gumpoldskirchen

Am 06. Juni feierte der Billa in Gumpoldskirchen in der Bahngasse 1A seine Wiedereröffnung nach dem Umbau.

WR. NEUDORF. Nach rund 3 Monaten Umbauzeit öffnete am 06. Juni der Billa in der Bahngasse 1A in Gumpoldskirchen wieder die Türen für seine Kunden. Der Markt begeistert nach der Modernisierung durch seine helle Glasfassade und sein modernes und offenes Design. Auf einer Verkaufsfläche von rund 624 m² wird eine große Vielfalt an frischen, saisonal und regional bzw. lokal erzeugten Produkten geboten. 18 Mitarbeiter stehen der Kundenschaft beim Einkauf zur Seite.

„Seit 70 Jahren versorgt Billa die Menschen in Österreich mit frischen Lebensmitteln, Produkten des täglichen Bedarfs und umfassenden Serviceleistungen und gilt aus diesem Grund als wichtiger Nahversorger in Stadt und Land. Unser Ziel ist es, mit maßgeschneiderten Angeboten die individuellen Wünsche der Kundeninnen und Kundenen bestmöglich zu bedienen. Der Standort in Gumpoldskirchen besteht bereits seit 2000 und wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kundeninnen und Kundenen nach dem Umbau weiterhin eine bunte Produktvielfalt sowie attraktive Preise und Aktionen anbieten können“, erklärt Stefan Weinlich, Billa Vertriebsdirektor.

Kunden profitieren von individuellen Aktionen, wie etwa den -25% Stickern, mit denen selbst entschieden werden kann, welche Produkte vergünstigt werden sollen. Gezielt noch mehr sparen kann man mit den wöchentlich wechselnden Extrem-Aktionen auf einzelne Produkte sowie den Warengruppen-Rabatten. Darüber hinaus bietet Billa Plus „1+1“-, „2+1“- und „4+2“-Aktionen, bei welchen ebenfalls eine Ersparnis von bis zu 50 % pro Artikel möglich ist.

Noch mehr Frische und noch mehr Niederösterreich im Billa Sortiment
Das Herzstück des umgebauten Marktes ist der vergrößerte Frischebereich mit einer breiten Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse. Darüber hinaus spielt auch die regionale Herkunft vieler Produkte eine bedeutende Rolle. „Unsere Kunden legen viel Wert auf regionale und lokale Lebensmittel, die von Betrieben aus der unmittelbaren Umgebung stammen. Zudem freut es uns natürlich, wenn wir kleine Betriebe unterstützen und ihnen eine Bühne für ihrer Produkte bieten können. So gibt es beispielsweise hier bei uns im Markt Honig der Imkerei Lechner aus Matzendorf, Wein vom Weingut Nigl Georg Franz aus Perchtoldsdorf und vom Weingut Alphart aus Traiskirchen“, so Marie Braeuer, Billa Marktmanagerin in Gumpoldskirchen. Billa und Billa Plus arbeiten österreichweit mit 1.500 regionalen und lokalen Produzent aus den jeweiligen Bundesländern zusammen – das Sortiment umfasst bereits über 13.000 Artikel und wird stetig ausgebaut. Darunter finden sich auch 4.104 Produkte von 525 regionalen und lokalen Betrieben aus Niederösterreich. Damit diese für die Kunden jetzt noch einfacher zu finden sind, gibt es eine klare Kennzeichnung für lokale (max. 30 km rund um den Markt entfernte), regionale (aus dem jeweiligen Bundesland stammende) und österreichische Produkte.

Als erster Lebensmittelhändler Österreichs bietet Billa bereits seit dem Frühjahr 2020 100 % Frischfleisch und -geflügel aus Österreich an. Damit haben Kunden in allen rund 1.260 Märkten die Sicherheit, hier ausschließlich zu österreichischer Qualität zu greifen und das in allen Preissegmenten. In enger Zusammenarbeit mit den heimischen Fleisch- und Geflügelproduzent leistet Billa somit einen wesentlichen Beitrag, um die Versorgungssicherheit mit heimischen Qualitäts-Fleischprodukten auch weiterhin zu gewährleisten. Zudem kennzeichnet Billa mit dem Tierwohlsiegel „Fair zum Tier“ Produkte mit höheren Tierwohlstandards, die über den gesetzlichen Vorgaben liegen

Solidarisches Miteinander und Nachhaltigkeit werden bei Billa großgeschrieben
Besonders am Herzen liegt der gesamten Billa Familie auch ein solidarisches Miteinander in der Nachbarschaft: So werden Lebensmittel, die im Billa Gumpoldskirchen nicht mehr verkauft werden können, aber noch einwandfrei genießbar sind, an das Rote Kreuzgespendet und kommen damit bedürftigen Menschen zugute.

Ebenso eine wichtige Rolle spielen Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit beim Betrieb des umgebauten Billa Standorts, wo 100 Prozent Grünstrom aus Österreich zum Einsatz kommt. Zudem wird das gesamte Gebäude innen sowie außen mittels stromsparender LED-Lichter beleuchtet. Die Beheizung des Marktes erfolgt durch die Abwärme der energieeffizienten Kälteanlage. Damit kann gänzlich auf fossile Brennstoffe verzichtet und bis zu 40 % Energie gespart werden. Außerdem kommt in der Normal- und Tiefkühlung ein umweltfreundliches Kältemittel zum Einsatz. All diese Maßnahmen machen den gesamten Markt im Betrieb CO2-neutral.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL