Das sind die Franchise-Award Gewinner 2024
© ÖFV
RETAIL Redaktion 10.06.2024

Das sind die Franchise-Award Gewinner 2024

Jedes Jahr verleiht der Österreichische Franchise-Verband die Franchise-Awards in fünf Kategorien für besondere Leistungen im Franchising.

WIEN. Welches ist das leistungsfähigste System in Österreich? Wer sind die innovativsten Partner? "Auch heuer gab es wieder viele interessante und unternehmerisch spannende Nominierungen aus der heimischen Franchise-Wirtschaft. Eine hochkarätig besetzte Fachjury aus Experten hat die Vorauswahl getroffen, aus denen nun die Gewinner des Jahres 2024 gewählt wurden", freut sich Karin Kufner-Humer, Generalsekretärin des Österreichischen Franchise-Verbandes (ÖFV). Die Gewinner wurden im Rahmen der Franchise-Gala am vergangenen Donnerstag, 6. Juni 2024 in der Burg Perchtoldsdorf gekürt.

Franchising ist eine wesentliche Säule der österreichischen Wirtschaft
Franchising steht für Miteinander, unternehmerischen Teamgeist und den klaren Willen zum Erfolg. Selbständige Unternehmer tragen – in Verbindung mit einem etablierten Franchise-System – maßgeblich zur österreichischen Wirtschaft bei und das in mittlerweile so gut wie allen Branchen, Regionen und Märkten.

In Österreich sind aktuell über 500 Franchise-Systeme mit insgesamt weit über 10.000 Franchise-Partner an knapp 13.000 Standorten tätig. Der jährliche Netto-Umsatz beträgt rund 12 Milliarden Euro.

"Franchising als Vertriebs- und Organisationskonzept erlaubt mit viel persönlichem Einsatz und Unternehmergeist an einer erfolgreichen Geschäftsidee teilzuhaben. Basis des Franchisings ist die Partnerschaft selbständiger Unternehmerinnen und Unternehmer, die ein gemeinsames Ziel verfolgen – nämlich ein erfolgreiches Konzept für alle gewinnbringend umzusetzen. Die Nominierung zu den und der Gewinn von Franchise Awards 2024 stellt eine hohe Auszeichnung dar, weshalb ich schon jetzt allen nominierten Franchise-Systemen und -Partnern herzlich dazu gratulieren darf! Gemeinsam schaffen Franchisegeber und Franchisenehmer so die Grundlage für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg – und davon profitiert auch der Standort Österreich!", so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

Die Gewinner in den fünf Kategorien
Franchise-System Newcomer 2024: MyPelvi

Franchise-System 2024: bus dich weg!

Franchise-Partner Newcomer 2024: Unimarkt – Johannes Neumayer

Franchise-Partner 2024: Mrs.Sporty – Marion Scheiterer

Social and Green-Award: A1 Telekom Austria

"Franchising gewinnt in Österreich von Jahr zu Jahr an größerer Bedeutung. Dies zeigen auch die unzähligen Einreichungen für den Franchise Award", freut sich Martin Zagler (SOLUTO), Präsident des Österreichischen Franchise-Verbandes; und weiter "Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich! Ebenso gratuliere ich allen, die sich für eine wirtschaftliche Partnerschaft im Franchise entschieden haben. Das Verbindende und Gemeinsame steht hier im Fokus des täglichen Handelns und des wirtschaftlichen Erfolgs."

Die Jury (in alphabetischer Reihenfolge)
Mahdi Allagha, Senat der Wirtschaft
Dr. Stefan Buchinger, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Mag. Klaus Candussi, Vorstandsmitglied Österreichischer Franchise-Verband, Atempo
Mag. Michael Graf, MBA, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
Dkfm. (FH) Andreas Haider, Präsident Österreichischer Franchise-Verband, Unigruppe
Luana Köttler, Franchise Expo Austria
Mag.a Sigrid Lamprecht, Rechtsausschuss Österreichischer Franchise-Verband, McDonald's Österreich
Mag.a Magdalena Mathoi, Storebox, Gewinner "Franchise-System 2023", Sprecherin der Jury
Mag.a Lisa Rupp, Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung Zielgruppenmanagement
Mag.a Michaela Schellner, Gewinn, Das Wirtschaftsmagazin
Dr. Thomas Schneider, Rechtsausschuss Österreichischer Franchise-Verband, Zumtobel Kronberger Rechtsanwälte OG
Bmstr. Ing. Martin Zagler, Vizepräsident Österreichischer Franchise-Verband, SOLUTO

Der Österreichische Franchise-Verband
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) ist die Interessensvertretung und Netzwerkplattform der österreichischen Franchise-Wirtschaft. In Österreich sind rund 500 nationale und internationale Franchise-Systeme aktiv. Mehr als 10.000 Franchising-Partner betreiben mit rund 90.000 Beschäftigten knapp 13.000 Standorte. Der jährliche Netto-Umsatz beträgt rund 12 Milliarden Euro.

Als zentraler Repräsentant und integrativer Motor der österreichischen Franchise-Landschaft hat der Verband insbesondere die Aufgabe, die Interessen der Franchise-Wirtschaft wahrzunehmen und den Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der Öffentlichkeit aktiv zu fördern.

Darüber hinaus setzt sich der Österreichische Franchise-Verband dafür ein, die Wirtschaft mit Franchise-Geber, Franchise-Partner, Franchise-Expert und Interessierten zu vernetzen.

Sein vorrangiges Ziel ist die nachhaltige Qualitätssicherung im Franchising, unter anderem durch den ÖFV-System-Check, der zum ÖFV-Siegel "Geprüftes Mitglied" berechtigt. Das bestätigt die hohe Qualität des Systems und die hohe Zufriedenheit der Franchise-Partner. Der ÖFV stellt die Qualitäts-Gemeinschaft von Franchise-Systemen in Österreich dar.

Neuer Vorstand des Österreichischen Franchise-Verbandes
Am 5. Juni 2024 trat der Vorstand des Österreichischen Franchise-Verbandes zur ordentlichen Generalversammlung anlässlich der Wahlen des neuen Vorstands zusammen. Der ÖFV Vorstand wird alle drei Jahre neu gewählt.

Andreas Haider schied als ÖFV-Präsident aus, da er bereits die maximale Anzahl möglicher Funktionsperioden gemäß Statuten erreicht hat. Er hatte diese Funktion seit 2013 durchgehend inne und ist jetzt Ehrenpräsident.

Martin Zagler (Soluto) folgt Andreas Haider als neuer Präsident des Österreichischen Franchise-Verbandes.

Vorstand ÖFV in der Funktionsperiode 2024 bis 2027

Martin Zagler, ÖFV Präsident, Soluto

Alexandra Tripolt, ÖFV-Vizepräsidentin, VBC Academia Gesellschaft für Erwachsenenbildung GmbH

Peter G. Allerstorfer, A1 Telekom Austria AG

Katarína Drevenáková, Lagerhaus Franchise GmbH

Heike Hög, Büroprofi Skribo GmbH

Nikolaus Piza, McDonald's Österreich

Peter Reikersdorfer, Re/Max Austria

Melanie Schreymayer, mel&koffie

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL