Franchise-Awards: Das sind die Nominierten des Jahres 2024
© ÖFV
Andreas Haider
RETAIL Redaktion 10.04.2024

Franchise-Awards: Das sind die Nominierten des Jahres 2024

Innovation, Leistungsfähigkeit, Wachstum sowie soziales und nachhaltiges Engagement werden prämiert.

WIEN. Jedes Jahr verleiht der Österreichische Franchise-Verband die Franchise Awards in fünf Kategorien für besondere Leistungen im Franchising: Welches ist das leistungsfähigste System in Österreich? Wer sind die innovativsten Partner?

"Auch heuer gab es wieder viele interessante und unternehmerisch spannende Einreichungen aus der heimischen Franchise-Wirtschaft. Eine hochkarätig besetzte Fachjury aus Expert hat nun die Vorauswahl getroffen und so freut es mich, die Nominierungen für die Franchise Awards 2024 bekanntgeben zu dürfen", so Karin Kufner-Humer, Generalsekretärin des Österreichischen Franchiseverbandes (ÖFV).

Die Sieger werden im Rahmen der Franchise-Gala am 6. Juni 2024 in der Burg Perchtoldsdorf gekürt.

Franchise ist eine wesentliche Säule der österreichischen Wirtschaft
Franchising steht für Miteinander, unternehmerischen Teamgeist und den klaren Willen zum Erfolg. Selbständige Unternehmer tragen - in Verbindung mit einem etablierten Franchise-System - maßgeblich zur österreichischen Wirtschaft bei und das in mittlerweile so gut wie allen Branchen, Regionen und Märkten.

In Österreich sind aktuell über 500 Franchise-Systeme mit insgesamt weit über 10.000 Franchise-Partner an knapp 13.000 Standorten tätig. Der jährliche Netto-Umsatz beträgt rund 12 Milliarden Euro.

"Das Lesen der Einreichungen erfüllt uns bereits mit großem Stolz, denn die Vielfalt und der Erfolg, aber ebenso die Innovation der einzelnen Franchise-Systeme ist bemerkenswert. Der Tag der Nominierungen ist natürlich ein weiteres Highlight und gipfelt in der feierlichen Verleihung im Rahmen unserer Franchise-Gala. All dies zeigt uns, wie sehr Franchising in der heimischen Wirtschaft angekommen ist - und das höchst erfolgreich", freut sich Andreas Haider, Präsident des Österreichischen Franchise-Verbandes (ÖFV); und weiter: "Über zwei Drittel der Franchise-Systeme stammen aus Österreich und sind großteils auch international tätig. Rund 100.000 Menschen arbeiten in Österreich in Franchise geführten Unternehmen. Die Krisen der vergangenen Jahre haben wir gut überstanden, und Franchising befindet sich nach wie vor im Wachstum. Das macht stolz auf die Branche!"

Die Nominierungen in den fünf Kategorien
Eine hochkarätige Jury hat folgende Systeme bzw. Franchise-Partner für die Franchise-Awards 2024 nominiert (in alphabetischer Reihenfolge):

Franchise-System Newcomer  2024: Agentur Mary Poppins • MyPelvi • Vitamin Lounge

Franchise-System 2024: bus dich weg! • 's Fachl • Viterma

Franchise-Partner Newcomer 2024: Die Steinpfleger – Angelina & Stefan Berndorfer • Soluto – Thomas Pirschtl • Unimarkt – Johannes Neumayer

Franchise-Partner 2024: Mrs.Sporty – Marion Scheiterer • Soluto– Mario Sattler & Thomas Anhell • Sonnentor– Andréia Feldkircher

Social & Green Award: A1 Telekom Austria • Storebox • Zaunteam

Die Generalsekretärin des Österreichischen Franchise-Verbandes, Karin Kufner-Humer freut sich über den hohen Stellenwert des Netzwerk-Gedankens in allen Bereichen, von den Franchise Partner über die Mitarbeiter bis zu den Kund: "Die Nominierungen spiegeln auch einen bemerkenswerten Trend in der gesamten Franchise-Community wider. Innovationen und Verbesserungen für Partner und Mitarbeiter sowie spannende Instrumente zur Kundenbindung werden nicht nur angeregt, sondern auch klug und nachhaltig umgesetzt. Es sind lokale Newcomer mit wenigen Standorten ebenso vertreten wie große, internationale Systeme, und bei den Branchen reicht die Bandbreite von Lebensmittelhandel über Handwerk und Telekommunikation bis hin zu Dienstleistungen im Gesundheitsbereich."

Die Jury (in alphabetischer Reihenfolge)
Mahdi Allagha, Senat der Wirtschaft
Dr. Stefan Buchinger, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Mag. Klaus Candussi, Vorstandsmitglied Österreichischer Franchise-Verband, Atempo
Mag. Michael Graf, MBA, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
Dkfm. (FH) Andreas Haider, Präsident Österreichischer Franchise-Verband, Unigruppe
Luana Köttler, Franchise Expo Austria
Mag.a Sigrid Lamprecht, Rechtsausschuss Österreichischer Franchise-Verband, McDonald's Österreich
Mag.a Magdalena Mathoi, Storebox, Gewinner "Franchise-System 2023", Sprecherin der Jury
Mag.a Lisa Rupp, Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung Zielgruppenmanagement
Mag.a Michaela Schellner, Gewinn, Das Wirtschaftsmagazin
Dr. Thomas Schneider, Rechtsausschuss Österreichischer Franchise-Verband, Zumtobel Kronberger Rechtsanwälte OG
Bmstr. Ing. Martin Zagler, Vizepräsident Österreichischer Franchise-Verband, Soluto

Der Österreichische Franchise-Verband
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) ist die Interessensvertretung und Netzwerkplattform der österreichischen Franchise-Wirtschaft. In Österreich sind rund 500 nationale und internationale Franchise-Systeme aktiv. Mehr als 10.000 Franchising-Partner betreiben mit rund 90.000 Beschäftigten knapp 13.000 Standorte. Der jährliche Netto-Umsatz beträgt rund 12 Milliarden Euro.

Als zentraler Repräsentant und integrativer Motor der österreichischen Franchise-Landschaft hat der Verband insbesondere die Aufgabe, die Interessen der Franchise-Wirtschaft wahrzunehmen und den Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der Öffentlichkeit aktiv zu fördern.

Als zentraler Repräsentant der Österreichischen Franchise-Wirtschaft setzt sich der Verband dafür ein, Franchise-Geber, Franchise-Partner, Franchise-Expert und Interessierte zu vernetzen.

Sein vorrangiges Ziel ist die nachhaltige Qualitätssicherung im Franchising, unter anderem durch den ÖFV-System-Check, der zum ÖFV-Siegel "Geprüftes Mitglied" berechtigt. Das bestätigt die hohe Qualität des Systems und die hohe Zufriedenheit der Franchise-Partner. Der ÖFV stellt die Qualitäts-Gemeinschaft von Franchise-Systemen in Österreich dar.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL