Kaiser und Seyffenstein werden zu Avataren
© jö Bonus Club
RETAIL Redaktion 02.05.2024

Kaiser und Seyffenstein werden zu Avataren

jö Bonus Club digitalisiert seine Testimonials.

WIEN. Kaiser und Seyffenstein sind eng mit dem jö Bonus Club verbunden. Im Mai 2019 verkündeten die beiden Figuren die Geburtsstunde von Österreichs größtem Kundenenbindungsprogramm. Fünf Jahre später repräsentieren die beiden Testimonials das Unternehmen nun auch verstärkt in der digitalen Welt: Mit der Transformation von Kaiser und Seyffenstein zu Avataren geht der jö Bonus Club den nächsten Digitalisierungsschritt.

Seit der Geburtsstunde am 1. Mai 2019 sind der jö Bonus Club und Kaiser Robert Heinrich I und sein Obersthofmeister Seyffenstein eng miteinander verbunden: In ihrer Rolle als Kaiser und Seyffenstein sind Robert Palfrader und Rudi Roubinek als Testimonials fester Bestandteil der Werbelinie. In humoristischer Weise begleiteten sie in den vergangenen fünf Jahren wesentliche Meilensteine des Kundenenbindungsprogramms, wie unter anderem die Einführung der App-basierten Bezahlmöglichkeit jö&GO!.

„Entsprechend unserem Bestreben nach zunehmender Digitalisierung, haben wir nun auch die staatstragenden Testimonials Kaiser und Seyffenstein in die digitale Welt überführt“, resümiert Mario Günther Rauch, Geschäftsführer des jö Bonus Clubs. Das Unternehmen weist heute eine gestützte Markenbekanntheit von 98 Prozent auf und ist mit inzwischen 4,5 Millionen Mitgliedern Österreichs größtes und erfolgreichstes Kundenbindungsprogramm.

Digitalisierung auf allen Ebenen
Heuer feiert der jö Bonus Club sein fünftes Jubiläum und lässt sich zu diesem Anlass wie gewohnt etwas ganz Besonderes einfallen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, digitaler und noch moderner zu werden. Der jüngste Meilenstein in diesem Bereich war der Markenrefresh zu Beginn diesen Jahres.

„Die Einführung der Avatare ist genau der richtige Schritt, um diesen Digitalfokus auch im Markenauftritt erlebbar zu machen. Kaiser und Seyffenstein sind unmittelbar mit dem jö Bonus Club verknüpft. Sie repräsentieren unsere Werte perfekt und haben definitiv zur Erfolgsgeschichte und zum Wachstum unseres Unternehmens beigetragen“, führt Rauch fort.

Aus analog wird digital: Kaiser und Seyffenstein im majestätischen Multiversum
So kommen die Mitglieder künftig auch im virtuellen Multiversum spielerisch mit der Marke jö und ihren Repräsentanten in Berührung. Denn Kaiser und Seyffenstein informieren ab sofort in Form von Avataren über Neuigkeiten, Gewinnspiele, Vorteile und besondere Aktionen. „So schaffen wir vermehrt Touchpoints und verstärken die Nähe zu unseren Kundeninnen und Kundenen, die die Marke auf kreative und neue Art und Weise erleben können“, so Christine Neubauer, Leiterin für Brand-, Productmanagement & Strategy beim jö Bonus Club.

Der Erstellung der Avatare und Erfindung des Multiversums ging ein umfassender und detaillierter Pitch- und Technologisierungsprozess voraus. Insgesamt nahmen über 40 heimische Agenturen an der Ausschreibung teil. Als Sieger ging Studio Freude hervor, die der Markenstrategie laut Gründer und Kreativdirektor Simon Pointner gemeinsam mit dem jö Bonus Club digitales Leben eingehaucht haben. „Die Transformation in die digitale Welt von Kaiser und Seyffenstein erfordert nicht nur eine technisch feine Umsetzung, sondern auch eine kreative Leitidee des jö Multiversums. Durch die Integration von den beiden Avataren in das Multiversum haben wir es geschafft, die Marke jö auf eine neue, erlebnisreiche Ebene zu heben und gleichzeitig flexibler und anlassbezogener kommunizieren zu können. Die gute Zusammenarbeit zwischen jö und Freude lässt sich in den nächsten Wochen und darüber hinaus sehen“, so Pointner.

Digitaler Kaiser und Seyffenstein verkünden Geburtstags-Gewinnspiel
Ihren ersten Auftritt als Avatare haben Kaiser und Seyffenstein im Rahmen der Geburtstagskampagne. Im Zuge der Kampagne verlost der jö Bonus Club eine vollelektrische Limousine der Marke Polestar 2 im Wert von 63.300 Euro.

Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen jö Mitglieder lediglich einmalig den Teilnahmebedingungen in der jö äpp zustimmen. Pro Einkauf erhalten Kunden dann je ein Los. Je öfter jö beim Einkauf also genutzt wird, desto mehr Lose werden gesammelt und damit erhöht sich die Gewinnchance. Mit einem Einkauf durch jö&GO! werden sogar zehn Mal so viele Lose gesammelt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL