Mautner Markhof legt mit Promis im Le+O Waldkloster der Caritas Gemüse ein und ruft zum Spenden auf
© Katharina Schiffl
Fadi Merza, Beatrice Turin, Verena Schneider, Lilian Klebow, Klaus Schwertner, Jürgen Brettschneider, Virginia Ernstt und Lizz Görgl
RETAIL Redaktion 25.10.2023

Mautner Markhof legt mit Promis im Le+O Waldkloster der Caritas Gemüse ein und ruft zum Spenden auf

WIEN. Die Nachfrage nach Lebensmittelspenden ist stark gestiegen, immer mehr Menschen in Österreich können sich ihr tägliches Essen nicht mehr leisten. In den Caritas Lebensmittelausgabestellen Le+O werden nicht nur Essenspakete und Hygieneartikel ausgegeben, sondern zusätzlich wird auch kostenlose Sozialberatung angeboten.

Genau wie Le+O richtet sich auch das Traditionsunternehmen Mautner Markhof aktiv gegen die Praxis des Wegwerfens und setzt immer wieder Schwerpunkte im Bereich Einlegen und Haltbarmachen von Gemüse. Gemeinsam mit der Caritas der Erzdiözese Wien ruft der Wiener Essig-Spezialist dazu auf, saisonales Gemüse für Le+O zu spenden. Im Monat November spendet Mautner Markhof zu jedem abgegebenen Gemüsepaket eine Flasche Hesperidenessig. Die zum Einlegen notwendige Beratung erhalten interessierte Kund*innen von Le+O vor Ort in ihrer jeweiligen Ausgabestelle.

Zum Start der Aktion wurde bereits fleißig gemeinsam mit den helfenden Händen österreichischer Prominenter im neu gestalteten Le+O Waldkloster am Gellertplatz im 10. Bezirk Gemüse eingelegt:
Am Bild (v.n.l.r.): Thaiboxer Fadi Merza, Model und Sängerin Beatrice Turin, Moderatorin Verena Schneider, Schauspielerin Lilian Klebow, Caritasdirektor Klaus Schwertner, Mautner Markhof Geschäftsführer Jürgen Brettschneider, Singer-Songwirterin Virginia Ernst, Skirennläuferin Lizz Görgl

Jetzt #gemüsespenden
Egal ob Überbleibseln aus dem eigenen Garten oder vom letzten Einkauf, vorrangig gesucht werden Kürbisse, Gurken, Zucchini, Lauch, rote Zwiebeln, Paprika und Karotten, die sich perfekt zum Einlegen eignen. Die Abgabe ist zu den Öffnungszeiten in den Caritas Le+O Ausgabestellen oder per Postversand an das Caritas Le+O Lager in der Steilheilgasse 3, 1210 Wien möglich. Mit dem Hashtag #gemüsespenden können diese ganz leicht der Aktion zugeordnet werden. Teilen via Social Media ist natürlich erwünscht.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL