BAD HOMBURG. Der deutsche Medizinkonzern Fresenius erwartet vorerst keine größeren Übernahmen. Nach dem geplatzten Milliardenzukauf des US-Arzneiherstellers Akorn 2018 sieht Vorstand Stephan Sturm aktuell wenig Gelegenheiten für einen ähnlich großen Deal. „Dies liegt aber nicht an unserer Bereitschaft, sondern am Angebot”, sagte er. Denn nach der abgesagten Übernahme von Akorn gebe es auf dem Markt derzeit kaum passende Anbieter, sagte Sturm vor der Hauptversammlung. „Wir werden deshalb eher einzelne Medikamente oder kleinere Portfolios erwerben.” Ausschließen wolle er größere Übernahmen aber nicht, betonte Sturm. In Österreich ist Fresenius mehrheitlich an der Vamed beteiligt. (rüm)
HEALTH ECONOMY
MEISTGELESENE ARTIKEL

„Es gibt immer noch Handlungsbedarf!”
••• Von Daniela Prugger BAD VÖSLAU. Alle Jahre wieder rücken am internationalen Frauentag die Themen Gleichberechtigung...
mehr erfahrenarrow_forward 05.03.2021
„Ich bin eine Quotenvertreterin”
••• Von Nadja Riahi Im Zeichen der Frauen: Der internationale Frauentag – auch Frauenkampftag oder Weltfrauentag genannt...
mehr erfahrenarrow_forward 05.03.2021