WIEN. Österreichs Gesundheitssystem muss rasch reformiert werden, um die Versorgungssicherheit nicht zu gefährden. Austromed, die Interessensvertretung der österreichischen Medizinprodukte-Unternehmen, fordert von der kommenden Bundesregierung tiefgreifende strukturelle Veränderungen. So müssten der Patient wieder ins Zentrum der Planungen rücken und die Finanzeriungsströme gebündelt werden, fordert Austromed-Präsident Präsident Gerald Gschlössl. Dieser Tage beleuchtete der Verband bei seinen Herbstgesprächen politische Entscheidungsprozesse in Wien und Brüssel; Anlass waren die EU-Verordnungen über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika, die 2020 und 2022 ihre Gültigkeit erlangen werden. (red)
HEALTH ECONOMY
MEISTGELESENE ARTIKEL

Heute brauchen Marken mehr Persönlichkeit
••• Von Anna Putz WIEN. Im Moment sei es ein Rennen gegen die Zeit, so Jürgen Polterauer. Der Eigentümer und CEO der Di...
mehr erfahrenarrow_forward 26.02.2021
"Die Freude am Leben in der Stadt ist wieder da"
••• Von Christian Novacek WELS. Die Corona-Pandemie hat auch in Wels, wo das Stadtmarketing in den letzten Jahren einen ...
mehr erfahrenarrow_forward 26.02.2021