••• Von Katrin Grabner und Martin Rümmele
WIEN. In Österreich finden sich mehrere Pharmaunternehmen unter den Top Employers in diesem Jahr. An der Spitze: Takeda und Boehringer Ingelheim. Beide Firmen wurden nicht nur als Top Employer in Österreich, sondern auch in Europa und auf der ganzen Welt ausgezeichnet. Für Takeda ist es das achte Mal als „Global Top Employer”, für Boehringer Ingelheim ist es das fünfte Mal. Insgesamt 17 Unternehmen weltweit erhielten für 2025 diese Zertifizierung.
Die Auszeichnung unterstreiche die „exzellenten Arbeitsbedingungen”, die das Unternehmen für seine rund 4.500 Mitarbeitenden in Österreich sowie seine Belegschaft weltweit schaffe, teilte Takeda mit. Die Ehrung bestätige das Engagement, „ein inspirierendes und sinnstiftendes Arbeitsumfeld zu bieten, das individuelle sowie berufliche Entwicklung gleichermaßen fördert”.
Expansion in Wien
Boehringer Ingelheim kündigte zuletzt einen Ausbau der Aktivitäten in Wien und Investitionen an. Das Unternehmen beschäftigt hier rund 3.200 Menschen. Wien ist auch Schaltzentrale für mehr als 30 weitere Länder, vor allem in Mittel- und Osteuropa.
Neben den beiden Pharmariesen erhielten außerdem Novartis Austria, Fresenius Kabi Austria und Sandoz Austria die Auszeichnung Top Employer in Österreich. Novartis Österreich überzeugte als forschendes und heimisch produzierendes Pharmaunternehmen mit den drei Standorten Wien, Kundl und Schaftenau in allen Kategorien. Die Anerkennung ist für die Unternehmen nicht zuletzt bei der Suche nach neuen Beschäftigten wichtig. Aktuell sind etwa mehr als 250 Stellen bei Novartis in Österreich offen.