ST. PÖLTEN. Mit dem Ziel, das Closing des Vertrags bis Jahresende zu schaffen, stehen die Niederösterreichische Breitband-Holding und Allianz Capital Partners in den finalen Verhandlungen des Investitionspakets. Zwischen 2020 und 2022 sollen dann insgesamt rund 140.000 Haushalte in kleinen Gemeinden unter 5.000 Einwohnern mit schnellem Breitband-Internet versorgt und mit dem Rollout des zukunftssicheren FTTH („Fibre To The Home”)-Glasfasernetzes in die ländlichen Regionen die Lücke zu den besser versorgten städtischen Gebieten geschlossen werden. Mit dem für alle Anbieter offene 3 Layer Open Access-Modell können Endkunden zukünftig aus entsprechend vielen Angeboten am Breitband-Internetmarkt wählen. (pj)
INDUSTRIAL TECHNOLOGY
MEISTGELESENE ARTIKEL

Der Weg vom Testimonial zum Markenliebling
••• Von Anna Putz WIEN. Sie können die Bekanntheit steigern, Sympathiepunkte einfahren und das Image eines Unternehmens ...
mehr erfahrenarrow_forward 05.03.2021
Von Frauen für Frauen gemacht
••• Von Nadja Riahi WIEN. Ein Start-up für Mamas? „Machen wir”, dachten sich Katharina Griesbacher und Delia Wieser und ...
mehr erfahrenarrow_forward 05.03.2021