APA-Campus-Workshop „Die Mechanismen der Skandalisierung“ mit Florian Klenk
© Katharina Gossow
MARKETING & MEDIA Redaktion 11.12.2019

APA-Campus-Workshop „Die Mechanismen der Skandalisierung“ mit Florian Klenk

Kommunikationsprofis erfahren, wie Skandale entstehen und wie man diesen am besten begegnet; Workshop am 11. Dezember 2019 von 9:30 bis 13:00 Uhr.

WIEN. APA-Campus, das Fort- und Weiterbildungsangebot der österreichischen Nachrichtenagentur, legt in praxisbezogenen Workshops die Schwerpunkte auf aktuelle Trends und die Zukunftsthemen der Medien- und Kommunikationsbranche. Im laufenden Wintersemester werden zudem zahlreiche Vertiefungs- und Spezialisierungsthemen angeboten: So auch zum Thema „Investigativer Journalismus“ am kommenden Mittwoch, 11. Dezember 2019, in der APA – Austria Presse Agentur am Wiener Naschmarkt. Vortragender ist Florian Klenk, Jurist, Buchautor und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung „Falter“.

In Österreich werden regelmäßig Skandale enthüllt und dadurch Missstände benannt. Klenk spricht im APA-Campus-Workshop sowohl über den Wert von Aufdeckungsjournalismus als auch über die Gefahren, die er birgt. Kommunikationsprofis lernen über das Handwerk und die Notwendigkeit des investigativen Journalismus – von der Recherche über Fact-Checking bis hin zu Kampagnisierung. Klenk thematisiert die Mechanismen der Skandalisierung, wie Skandale entstehen und welche Fehler es zu vermeiden gilt.

APA-Campus-Workshop „Die Mechanismen der Skandalisierung“
Datum: Mittwoch, 11. Dezember
Zeit: 9:30 bis 13:00 Uhr
Ort: APA – Austria Presse Agentur, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
Trainer: Florian Klenk (Chefredakteur „Falter“)

Details und Anmeldung

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL