Campaigning Bureau ist „Great Place to Work“
© Gregor Turecek
Philipp Maderthaner.
MARKETING & MEDIA Redaktion 15.04.2020

Campaigning Bureau ist „Great Place to Work“

Platz 3 bei der Wahl der besten Arbeitgeber Österreichs – bester Agentur-Arbeitgeber.

WIEN. Das Campaigning Bureau schnitt im Rahmen des „Great Place to Work“-Rankings als drittbester Arbeitgeber Österreichs in der Kategorie XS (20 bis 49 Mitarbeitende) ab. Die anonyme Befragung unter den Mitarbeitern des Campaigning Bureaus ergab hervorragende Ergebnisse, die es außerdem zum besten Agentur-Arbeitgeber Österreichs machten.

So bestätigten 100% der Mitarbeiter, dass sie sich "mit jeder vernünftigen Frage an die Führungskräfte wenden“ könnten und eine "direkte und offene Antwort“ erhalten würden. Nur marginal weniger sagen, dass ihnen Weiterbildung und Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung angeboten würde, sie Anerkennung für gute Arbeit und besonderen Einsatz bekommen und außerdem unabhängig von ihrer Position als vollwertiges Mitglied behandelt würden. Die Arbeit im Campaigning Bureau hat für dessen Mitarbeiter laut „Great Place to Work“-Befragung „besondere Bedeutung und Sinn“ und 85% der Mitarbeiter möchten hier noch lange arbeiten.

"In der Krise zeigt sich, wie gut du vorbereitet bist. Führung, Kultur, Teamspirit, Strukturen, Abläufe – all das wird auf die Probe gestellt, wenn von einem Tag auf den anderen das gesamte Unternehmen im Home-Office landet“, sagt Philipp Maderthaner, Gründer und CEO des Campaigning Bureau. "Ich bin stolz auf unser Team und auf unsere Führungskräfte, die diese Situation herausragend meistern. Wir wachsen als Team zusammen, obwohl räumlich getrennt. Niemand wird zurück- gelassen, darauf haben wir uns am ersten Tag im Homeoffice committed. 'Great Place to Work' zu sein, ist mehr als ein Anspruch für Schönwetterzeiten. Es ist ein Versprechen, egal was kommt. Diese Entschlossenheit haben sich unsere Mitarbeiter verdient.“

Die Agenturbranche genieße einen eher schlechten Ruf, wenn es um Arbeitsbedingungen geht. Dass es auch anders geht, zeigt nicht nur die Auszeichung des Campaigning Bureau als "Great Place to Work“, sondern auch die Stimmung unter den Mitarbeitern. "Das Campaigning Bureau ist für mich nicht nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem ich ständig dazulerne, an dem ich gefördert & gefordert werde und an dem ich mich persönlich weiterentwickeln kann“, sagt etwa Lisa Leimberger, Etat Director Campaigning Bureau. "Das hohe Energielevel, die Leidenschaft für unsere Kampagnen und die wertschätzende Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen & Kollegen begeistert mich auch nach knapp drei Jahren jeden Tag aufs Neue.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL