Gastkommentar ••• Von Andreas Toferer
ARBEITSKLEIDUNG. Der erste Eindruck ist der prägendste. Das gilt besonders für Mitarbeiter, die mit Kunden persönlich in Kontakt treten. Aktuelle Zahlen zeigen, dass rund 50 Prozent aller österreichischen Angestellten bereits Arbeitsbekleidung tragen, Tendenz steigend. Die Arbeitsbekleidung dient dabei längst nicht mehr nur dem Schutz der Mitarbeiter, sondern ist vielmehr zum Marketinginstrument geworden. Markenstärkung, Imageverbesserung, Vertrauenserweckung und Zugehörigkeitsgefühl im Team sind hier die Schlagworte. Der Mitarbeiter soll nicht zum Werbeträger degradiert werden, er soll sich wohlfühlen, den Geist der Marke nach außen transportieren und die Kleidung selbst ansprechend finden. Die Gestaltung hochwertiger Arbeitsbekleidung erfordert demnach individuelle Lösungen, die funktional und stilistisch zum Unternehmen passen – aber auch Kreativität und Designgefühl. Außerdem soll das G’wand praktisch und bequem sein, denn im Idealfall wird die Arbeitsbekleidung dann sogar privat getragen.

95 Prozent der Händler klagen über Bürokratie
••• Von Oliver Jonke und Christian Novacek Der österreichische Handel ...
mehr erfahrenarrow_forward 25.04.2025