Die ORF-„Sommergespräche“ 2019 ab 5. August mit Tobias Pötzelsberger
© ORF/Thomas Ramstorfer
Gastgeber Tobias Pötzelsberger feiert seine „Sommergespräche“-Premiere.
MARKETING & MEDIA Redaktion 24.07.2019

Die ORF-„Sommergespräche“ 2019 ab 5. August mit Tobias Pötzelsberger

Beginnend am 5. August, jeweils am Montag, um 21.05 Uhr in ORF 2 kommen alle Parteichefs zu Wort.

WIEN. Seit 1981 gehören die ORF-„Sommergespräche“ zu den politischen Fixterminen des Landes und dennoch ist heuer vieles neu. Denn nicht nur Gastgeber Tobias Pötzelsberger feiert seine „Sommergespräche“-Premiere, gleiches gilt für drei der fünf Chefinnen und Chefs der im Parlament vertretenen Parteien. Beginnend am 5. August, jeweils am Montag, um 21.05 Uhr in ORF 2, stellen sich Maria Stern (Liste JETZT), Norbert Hofer (FPÖ) und Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) erstmals den „Sommergesprächen“. Beate Meinl-Reisinger (NEOS) ist zum zweiten Mal und Sebastian Kurz (ÖVP) ist zum dritten Mal dabei. Ort des Geschehens ist diesmal die Terrasse der Vorabend-Sendung „Studio 2“, die für die „Sommergespräche“ leergeräumt wird. Ein Holztisch und zwei Sessel bilden das reduzierte Setting, in dem Pötzelsberger seine Gäste begrüßen wird. Regie führt mit Kurt Pongratz eine internationale Koryphäe. Die „Sommergespräche“ 2019 werden live ausgestrahlt.

Mindestens so ein Publikumshit wie die „Sommergespräche“ selbst sind die anschließenden Analysen von Peter Filzmaier (gemeinsam mit je einer Printjournalistin bzw. einem Printjournalisten) in der „ZIB 2“ – um 22.00 Uhr in ORF 2. Aber auch ORF III blickt diesmal auf das aktuelle Interview zurück – mit von Ingrid Thurnher geleiteten „Sommer(nach)gesprächen“ ab 22.30 Uhr.

Die „Sommergespräche“ werden außerdem auf der ORF-TVthek (https://TVthek.ORF.at) als Live-Stream angeboten, als Video-on-Demand bereitgestellt und bleiben alle bis zum 9. September verfügbar und weltweit abrufbar.

ORF-2-Channelmanager Alexander Hofer: „Wie sehr die Arbeit der ORF-TV-Information von den Österreicherinnen und Österreichern geschätzt wird, zeigt die mediale Berichterstattung rund um die Regierungskrise, zeigen Umfragen und bestätigen die Reichweiten unserer Nachrichtenformate. Das ist eine erfreuliche Bestandsaufnahme, darf aber kein Ruhepolster sein. Und so haben wir uns zur Wahlberichterstattung einiges einfallen lassen, die ‚Sommergespräche‘ sind da ein würdiger Auftakt.“

ORF-2-Chefredakteur Matthias Schrom: „Was das Team der ORF-Information zu leisten im Stande ist, wurde rund um das Ibiza-Video und seine Folgen überdeutlich. Und es wurde dabei sichtbar, dass unser Vertrauen auch in den eigenen journalistischen Nachwuchs mehr als gerechtfertigt war. Mit Tobias Pötzelsberger trifft ein Vertreter der Next Generation auf Politiker/innen, die großteils selbst noch nie in ‚Sommergesprächen‘ zu Gast waren. Das wird diesem Format zusätzlich eine ganz besondere Frische verleihen.“

Tobias Pötzelsberger: „Man muss nur auf die Liste derer blicken, die seit 1981 die ‚Sommergespräche‘ geführt haben und erkennt, welche Auszeichnung und was für ein Vertrauensvorschuss das ist. Ich fühle mich geehrt und bin gut vorbereitet. Und ich freue mich auf ein sehr politisches, aber auch menschliches Gespräch.“ (red)

Der „Sommergespräche“-Fahrplan um 21.05 Uhr in ORF 2
5. August: Maria Stern, Liste JETZT
12. August: Beate Meinl-Reisinger, NEOS
19. August: Norbert Hofer, FPÖ
26. August: Pamela Rendi-Wagner, SPÖ
2. September: Sebastian Kurz, ÖVP

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL