Eine webbasierte eRecruiting-Software erleichtert die Personalbeschaffung
© Panthermedia.net / Kantver
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.05.2019

Eine webbasierte eRecruiting-Software erleichtert die Personalbeschaffung

Günstige und flexible E-Recruiting-System am Markt: Fachpersonal schneller, leichter und günstiger finden.

WIEN. Qualifiziertes Personal zu finden, ist besonders für KMUs nicht immer leicht. Die meistens als PDF auf der eigenen Website veröffentlichten Stellenanzeigen erreichen nicht im gewünschten Umfang die Bewerber, aufgrund der geringen Reichweite. Die Bewerber werden auch aufgefordert sich per E-Mail zu bewerben, was den Bewerbungsprozess erschwert. Hinzu kommt, dass die DSGVO-Richtlinien seit Mai 2018 oft nicht beachtet werden und damit erheblich risikobehaftet sind.

Die webbasierte eRecruiting-Software erleichtert die Personalbeschaffung um ein Vielfaches, weil es einfach zu bedienen ist, schnell und flexibel ist. Wie das E-Recruiting funktioniert, erfahren Sie auf unserer Homepage: https://www.navissimo.at/personalmanagement/

Mit der einfachen Eingabemaske können Sie in wenigen Schritten die Stellenanzeigen formulieren und mit einem Klick veröffentlichen. Diese erscheinen dann im automatisierten Stellenmarkt auf der eigenen Homepage. Eine optimierte Reichweite erzielen Sie durch die Veröffentlichung in den Sozialen Netzwerken, auf Indeed (kostenlos), in den internen Stellenbörsen und optional auf bis zu 1.000 Stellenbörsen.

Die Bewerber schätzen die unkomplizierte Art der Online-Bewerbung, auch weil der Vorgang schnell, einfach und reibungslos funktioniert. Die Bewerbungen werden dann Datenschutzkonform in das E-Recruiting System übernommen und per prozessoptimierter Automatisierung bearbeitet, was wiederum für das Unternehmen erheblich Zeit einspart, im Durchschnitt 40 Minuten pro Bewerber. Mit dieser Lösung können alle Bewerbungen an einem zentralen Ort von den Personalern der KMUs im Team gemanagt werden.

Das System ist äußerst variabel und kann durch entsprechende Vernetzung beliebig oft untereinander verbunden werden, wodurch ein größerer Bewerberkreis erreicht wird.

Über Facebook Stellenanzeigen viral bewerben
Um noch mehr Bewerber zu erreichen, kann bei Facebook der interne Stellenmarkt eingebunden werden. Dies bietet viele Vorteile bei der Bewerbersuche. Durch Posten und Teilen der Stellenanzeigen erreicht man die passende Zielgruppe und auch mit einem kleinen Werbebudget werden viele Bewerber über weitere soziale Netzwerke erreicht.

Personalbeschaffung macht richtig Spaß, denn die E-Recruiting Software kann Ihre Ausschreibungen auf bis zu 1.000 Jobbörsen veröffentlichen. Sie sparen damit gegenüber einer Direktbuchung bis zu 60%. Ihre einmal erstellte Anzeige kann ohne Limit verbreitet werden.

In der Vergangenheit konnten es sich kleinere und mittelständische Betriebe nicht leisten, E-Recruiting einzusetzen. Die Software war zu teuer und zu unflexibel. Jetzt
kann jedes Unternehmen diese browserbasierte Software einsetzen, weil die Starterlizenz bereits ab € 19 pro Monat verfügbar ist. Weitere Lizenzen mit erweitertem Funktionsumfang können für € 59 bzw. € 169 p.m. erworben werden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL