Entrepreneur Of The Year 2019 startet
© EY
MARKETING & MEDIA Redaktion 12.02.2019

Entrepreneur Of The Year 2019 startet

EY sucht die herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten Österreichs.

WIEN. Der Startschuss für den EY Entrepreneur Of The Year ist gefallen: EY zeichnet heuer bereits zum 14. Mal die wichtigsten Unternehmerpersönlichkeiten Österreichs aus. Die Bewerbungsphase für einen der weltweit renommiertesten und mittlerweile in über 60 Ländern vergebenen Unternehmerpreise startet jetzt. Heimische Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bis 30. April 2019 in vier Kategorien für die begehrte Auszeichnung bewerben: „Industrie & Hightech“, „Handel & Dienstleistungen“, „Start-ups“ und „Social Entrepreneur“.

„Die Entdeckung und Erforschung des Neuen und die Leidenschaft für Fortschritt zeichnet Österreichs Unternehmerinnen und Unternehmer aus. Es sind Entrepreneure, die zu neuen Ufern aufbrechen, mutig und visionär das Unbekannte erforschen und neue Verfahren, Technologien oder Produkte entdecken. Sie sind die Treiber des gesellschaftlichen Fortschritts. Wir haben deshalb den diesjährigen EY Entrepreneur Of The Year unter das Leitmotiv ‚Pioniere – Entdecker und Erfinder’ gestellt und holen die Erfolgsgeschichten der österreichischen Unternehmerpersönlichkeiten auf die Bühne“, so Erich Lehner, verantwortlicher Partner für den EY Entrepreneur Of The Year in Österreich.

Hochkarätige Jury wählt Österreichs Unternehmer des Jahres
Die Sieger werden bei einer feierlichen Gala am 18. Oktober 2019 in der Wiener Hofburg gekürt. Ausgewählt werden die Finalisten und Gewinner durch eine unabhängige und hochkarätig besetzte Jury (in alphabetischer Reihenfolge):

►    Dietmar Baumgartner und Meinhard Platzer, Co-CEOs LGT Bank Österreich
►    Klaus Fiala, Chefredakteur "Forbes"
►    Nikolaus Franke, Institutsvorstand am Institut für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien
►    Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsdirektorin Casinos Austria und Österreichische Lotterien
►    Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Wien
►    Rainer Nowak, Chefredakteur und Herausgeber „Die Presse“
►    Karoline Scheucher, Eigentümerin, Steirerfleisch Gesellschaft m. b. H. und Vertreterin Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2018
►    Elisabeth Stadler, Vorstandsvorsitzende der Vienna Insurance Group

Einer der Preisträger bekommt außerdem die Chance auf internationalen Ruhm: Aus den Siegern der jeweiligen Kategorien wählt die Fachjury den Vertreter Österreichs bei der Wahl zum EY World Entrepreneur Of The Year in Monte Carlo. Zu diesem globalen Wettbewerb treffen sich Sieger der nationalen Bewerbe aus über 60 Ländern. Bei der diesjährigen Verleihung, die von 6. bis 9. Juni 2019 stattfindet, geht Katharina List-Nagl von F/List für Österreich ins Rennen.

Weltweit größtes Netzwerk erfolgreicher Unternehmer
Mit dem EY Entrepreneur Of The Year erhalten die österreichischen Finalisten Zugang zu einem der wichtigsten internationalen Netzwerke. Der Entrepreneur Of The Year wird in über 60 Ländern vergeben und ist damit der größte Unternehmerwettbewerb weltweit. Pro Jahr gibt es mehr als 5.000 Nominierungen und 1.200 Finalisten. Der EY Entrepreneur Of The Year wird in Österreich von der LGT Bank Österreich, der Industriellenvereinigung Wien, Forbes Austria und der „Presse“ unterstützt.


Bewerbung zum EY Entrepreneur Of The Year 2019 im Detail
►    Bis 30. April 2019: Bewerbungsphase
►    6. Mai bis 28. Juni 2019: Interviews mit den Wettbewerbsteilnehmern
►    18. Oktober 2019: Feierliche Gala mit Verleihung des EY Entrepreneur Of The Year 2019 in der Wiener Hofburg 

Bewerbungen können ab sofort online eingereicht werden: https://geoy.ey.com/
Weitere Informationen finden sich auch unter: www.eoy.at

EY im Überblick
EY ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von 143 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt rund 270.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Kunden überall auf der Welt.

EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Transaktionsberatung und Managementberatung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL