Female Factor: Leadership Redefined Kampagne
© GoldenHour Picture
Mahdis Gharaei und Tanja Sternbauer
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.04.2023

Female Factor: Leadership Redefined Kampagne

Die Initiative aus Wien, die die Welt der Führungsetagen auf den Kopf stellt.

WIEN. Von einer lokalen Initiative aus Wien zum globalen Movement! Ab 1. Mai 2023, dem internationalen Tag der Arbeit, sucht the female factor mittels einer global angelegten Social Media Initiative jene 365 Führungskräfte, die für Veränderung und eine neue Art des Führens stehen. „Leadership-Redefined“ ist eine aus Wien gestartete Bewegung, um Führung für die Zukunft neu zu definieren, diverser zu machen, den Frauenanteil zu steigern und Veränderungen auf allen Ebenen zu erzielen.

Der Monat Mai ist EU-weit der Monat der Vielfalt, um die Bedeutung von Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft ins Rampenlicht zu rücken. Denn nur rund 10 Prozent der Geschäftsführungen in Österreich sind von Frauen besetzt. Eine Zahl, die der heutigen Wirtschaftswelt den Spiegel vorhält. „Leadership-Redefined“ ist der Name einer Initiative, die Teil eines größeren kollektiven Anliegens ist, das mit unternehmerischem Mut und durch persönliche Willenskraft zum Wandel in den Führungsetagen anregt. Initiiert von Tanja Sternbauer und Mahdis Gharaei, den Gründerinnen von the female factor, mit dem Ziel mehr Diversität und Veränderungen in der Führungsebene, sowohl in globalen Konzernen als lokalen Start-Up Unternehmen anzustreben, regt die in Wien gestartete und von der Stadt Wien unterstützte Initiative das Umdenken auf globaler Ebene an für mehr Frauen in Führungspositionen.

„Unsere Welt ist bunt, also müssen die Räume, in denen Entscheidungen auf Unternehmensebene getroffen werden, auch endlich bunter werden. Dies nicht nur in klassischen Frauenberufen, sondern auf globaler Wirtschaftsebene. Unsere internationale Leadership-Initiative soll das veraltete Bild von Führung aufbrechen und jene vor den Vorhang holen, die für diese neue Ära stehen”, erklärt Mahdis.

Bekannte Namen aus der Wirtschaftswelt wie Christine Antlanger-Winter von Google und Stefanie Ahammer von Visa unterstützen die Initiative und nutzen ihre eigene Reichweite auf Social Media, um mit ihrem eigenen Führungsstil zu inspirieren und Leadership neu zu definieren.

"Die Initiative Leadership-Redefined fordert uns dazu auf, umzudenken. Es geht nicht mehr nur darum, die gläserne Decke zu durchbrechen, sondern die gesamte Führungsstruktur infrage zu stellen und mit einem neuen Ansatz der Vielfalt, Empathie und Innovation zu gestalten", erklärt Tanja Sternbauer, Mitbegründerin von the female factor.

Die Wirtschaftsagentur Wien gehört seit der ersten Stunde zu den loyalen Unterstützern von the female factor und ihren Initiativen. „Als Wirtschaftsstandort profitiert Wien von mutigen Ideen und innovativen Projekten. Um das dafür notwendige Potenzial vollständig zu heben, fördert die Stadt Wien gezielt Gründerinnen, Unternehmerinnen und weibliche Führungspersonen, denn Frauen machen die Wirtschaft auf allen Ebenen erfolgreicher “, so Gerhard Hirczi, Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Wien. „Mit der Initiative „Leadership:Redefined“ bekommt das Engagement Wiens in diesem Bereich eine globale Bühne, die Stadt positioniert sich international als optimaler Wirtschaftsstandort für alle unternehmerisch denkenden Menschen.“

Zu den weiteren namhaften Partnern gehören internationale wie nationale Unternehmen u.a. Google, Visa, UniCredit Bank Austria, sowie Skoda/Porsche.

„In der UniCredit Bank Austria ist es uns ein großes Anliegen, die Inklusion am Arbeitsplatz ständig zu stärken, von anderen Unternehmen zu lernen und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Wir sind sehr stolz darauf, facettenreiche, authentische Führungskräfte der Zukunft zu fördern, mit denen sich unsere Mitarbeiter:innen identifizieren können. Wir sind überzeugt, dass jedes Unternehmen, das Talente anziehen und erfolgreich sein will, Diversität und Inklusion in den Mittelpunkt seiner Strategie stellen muss“, betont Georgiana Lazar, Vorständin für People & Culture der UniCredit Bank Austria.

Der internationale Tag der Arbeit, am 1. Mai, wurde nicht zufällig von Mahdis Gharaei und Tanja Sternbauer als Startschuss ihrer „Leadership-Redefined“ Initiative gewählt. Denn Veränderungen für Angestellte und Arbeiter:innen können nur durch Veränderungen in den Führungsetagen nachhaltig erreicht werden.

Bis zum 30. Juni können Führungskräfte aus ganz Europa für die Leadership:Redefined Initiative nominiert werden. Die 365 ausgewählten Rolemodels werden in einer großangelegten Social-Media Kampagne porträtiert und zum großen Finale am 19. September 2024, dem “ Global Leaders Summit”, ins Wiener Rathaus eingeladen. Einreichen können dabei nicht nur Frauen, sondern Führungskräfte unabhängig von ihrem Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit, die mit ihrem Engagement und ihrem Führungsstil alte Strukturen aufbrechen und sich für mehr Diversität einsetzen.

Hier gibt’s alle Details: www.neweraofleaders.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL