Französischer Winterflair in Wiener Innenstadt
© Lillet
MARKETING & MEDIA Redaktion 12.12.2018

Französischer Winterflair in Wiener Innenstadt

Lillet verbreitet mit innovativer Out of Home Kampagne erstmals winterlichen Genuss

WIEN. Wahre Liebhaber des französischen Weinaperitifs müssen auch im Winter nicht auf die köstlichen Drinks verzichten. Denn Lillet schmeckt auch als Hot Punch Drink in vielfältigen Variationen. Aktuell serviert Lillet den Winterflair nicht nur im Glas auf ausgewählten Christkindlmärkten, sondern versprüht auch mit der 360 Grad Kampagne französischen Chic im Sinne von „L’Apéritif d’Hiver“.  Für die nächste Zeit sind Digital Citylights das Werbemittel für Lillet. Die eigens dafür geshooteten Kampagnen-Sujets werden als Cinemagramm dargestellt. Bei diesem Eye-Catcher ist das eigentliche Standbild teilweise animiert und wird durch die Bewegung bewusster vom Auge wahrgenommen. Im Falle von Lillet dampfen die Lillet Hot Punch Drinks als kämen sie frisch vom Punschstand. Zusätzlich ist der Cubus bei der Babenberger Passage am Ring in Wien im Lillet Winter-Look gebrandet und eine Präsenz auf wichtigen digitalen Touchpoints und Social-Media-Kanälen rundet die Kampagne rund um den „L’Apéritif d’Hiver“ ab.

Regina Loster, Head of Marketing bei Pernod Ricard Austria, ergänzt: “Mit der aktuellen Kampagne bringen wir bestehenden und zukünftigen Lillet-Liebhabern den französischen Winter-Flair einen Schritt näher und zeigen die Vielfalt von Lillet. Denn mit den variantenreichen Kreationen, die sowohl als Kalt-als auch als Heißgetränk schmecken, ermöglichen wir Lillet-Genuss zu jeder Jahreszeit.“  Wer seine Weihnachtseinkäufe also in der Innenstadt erledigt und die festlich beleuchtete Ringstraße entlangfährt, kommt nicht am winterlichen Lillet Genuss vorbei. Und wer Lust auf einen heißen Lillet Hot Punch Drink bekommt, hat zwei Möglichkeiten: Einerseits einen der Weihnachtmärkte (Maria-Theresien-Platz oder Stephansplatz) zu besuchen, auf denen Lillet vertreten ist, oder selbst Lillet Hot Punch zuzubereiten. Die Rezepte zu Lillet Tarte und Lillet Belle gibt es hier:

DRINKREZEPTUREN Hot Punch „Lillet Tarte“ Hot Punch „Lillet Belle“
5cl Lillet Blanc 5cl Lillet Blanc
10cl Apfelsaft naturtrüb 5cl Kirschsaft
1cl Zitronensaft 5cl Apfelsaft naturtrüb
Garnitur: Apfelscheibe, Zimtstange 2cl Zimtsirup
1cl Zitronensaft
Garnitur: Apfelscheibe, Zimtstange
Zubereitung:
Alle Zutaten erhitzen (nicht kochen). In einer hitzebeständigen Tasse servieren und mit Apfelscheibe und Zimtstange garnieren.

Über Lillet
Ob pur, als leichter Aperitif oder als perfekte Cocktailzutat: Lillet schmeckt einfach einzigartig. Das liegt vermutlich an der besonderen Kombination, die dem beliebten Weinaperitif bereits seit 1872 seinen unverkennbaren frischen Geschmack verleiht. Einerseits besteht Lillet aus erlesenen Weinen aus dem weltbekannten Anbaugebiet rund um Bordeaux, andererseits aus natürlichen Mazeraten exotischer Zitrusfrüchte. Lillet, den man am besten gut gekühlt (bei 6–8 °C) genießt, wird übrigens bis heute ausschließlich in Podensac hergestellt – ganz nach einem alten Familienrezept aus dem 19. Jahrhundert. Auf diese Weise vereint Lillet klassische Eleganz, Genuss und französischen Lebensstil.

Über Pernod Ricard Austria
Die Gruppe Pernod Ricard mit Hauptsitz in Paris ist weltweit der zweitgrößte Spirituosen-und Weinkonzern. Die Fusion der französischen Unternehmen Pernod und Ricard legte 1975 den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Weltweit vertreibt und vermarktet Pernod Ricard mit insgesamt 18.000 Mitarbeitern in 80 Ländern Spirituosen und Weine. Auf dem österreichischen Markt wird die Gruppe durch Pernod Ricard Austria GmbH mit Sitz in Wien repräsentiert und vermarktet ein Portfolio von bekannten Premium-und Prestige-Spirituosen. Das Sortiment umfasst unter anderem die Marken Absolut Vodka, Havana Club Rum, Chivas Regal, Jameson, Ramazzotti, The Glenlivet, Malibu oder Lillet. Mit rund 30 Mitarbeitern konnte Pernod Ricard Austria im Geschäftsjahr 2014/15 einen Bruttoumsatz von 36 Millionen Euro verzeichnen. Pernod Ricard hat sich einer nachhaltigen Entwicklungspolitik sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol verschrieben und ist deshalb auch u.a. Mitglied bei SpiritsEUROPE, einem freiwilligen Zusammenschluss von führenden Spirituosenfirmen und der Spirituosenverbände der Länder. In Österreich setzt Pernod Ricard Austria Aktivitäten im Rahmen des jährlich stattfindenden Responsibl'ALL Day oder mit der Initiative "Mein Kind will keinen Alkohol“. (red)

Mehr Informationen unter www.pernod-ricard.at

 

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL