Himmelhoch fragt die Mitzi
© Himmelhoch
Eva Mandl, Gründerin und Geschäftsführerin von Himmelhoch
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.02.2024

Himmelhoch fragt die Mitzi

Die Mitzi versorgt die Mitarbeitenden mit wichtigen Insights, internen Abläufen und Prozessen und unterstützt das Team damit im Arbeitsalltag.

WIEN. Fast in jedem Büro gibt es den oder die eine Mitarbeiterin, die schon immer da ist, alle G’schichtln und vor allem alle internen Prozesse und Gepflogenheiten kennt. Aber irgendwann gehen auch die treuesten Mitarbeitenden in den Ruhestand und nehmen ihr Wissen mit. Die Wiener PR-Agentur Himmelhoch setzt deshalb auf die KI als allwissende Ratgeberin und Unterstützerin für das ganze Team. „In unserer 17-jährigen Agenturgeschichte hat sich unglaublich viel Wissen und Know-how angesammelt. Natürlich können wir alles aus Archiven und Dateien herleiten, aber jemanden zu fragen, macht einfach viel mehr Spaß. Deshalb setzen wir auf die Möglichkeiten der KI und freuen uns über unsere neue allwissende Mitarbeiterin, die Mitzi“, sagt Eva Mandl, Gründerin und Geschäftsführerin von Himmelhoch.

„Mitzi, der KI-Chatbot für Himmelhoch, kombiniert das Beste aus technischer Präzision und personalisiertem Service: Basierend auf OpenAIs GPT und einer maßgeschneiderten Wissensdatenbank, die speziell auf die Bedürfnisse von Himmelhoch zugeschnitten ist, fungiert Mitzi als Berater, persönliche Assistenz oder Sparringspartner“, erklärt Jürgen Bogner, Geschäftsführer von biteme.digital. Bartlomiej Kleczek, Head of Operations bei biteme.digital, ergänzt: „Besonders hervorzuheben ist bei unseren Lösungen der Fokus auf DSGVO-Konformität, Datensicherheit und der Schutz persönlicher Daten. Die eingesetzte Technologie erfüllt die Anforderungen der SOC2 Typ 1-Zertifizierung. Die Einsatzgebiete solcher Systeme sind vielfältig und versprechen eine innovative und effiziente Unterstützung unterschiedlichster Teams.“

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL