Hollywoodreife Effekte made in Vienna
© Physixe
Danell Daral und Sam Davis
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.02.2024

Hollywoodreife Effekte made in Vienna

Warum CGI und MR schon längst ein „top dog“ im Marketing sind - Von Köck Kampagne geht viral.

WIEN. Wer im letzten Monat auf Instagram war, hat es bestimmt gesehen. Die Rede ist von dem gigantischen Juwelen-Greifautomaten im neuen Von Köck Store am Graben und dem Hauptgewinn, der aus der Türe rollt. Die von Danell Daral und Sam Davis von Physixe, umgesetzte Mixed Reality Instagram Reel-Kampagne ist nicht nur mit über 17,7 Millionen Views (Stand 13. Februar 2024) viral gegangen, sondern hat dem Wiener Juwelier über 53.000 neue Follower von überall auf der Welt gebracht sowie die Zugriffe auf den Online-Shop im Dezember um 448 % gesteigert. So erreichen die Kreativ-Agenturen und der Kunde nicht nur eine Veränderung der Marketingdynamik, sondern gehen aktiv gegen die kurze Aufmerksamkeitsspanne in den Bild und Video dominierten Social-Media-Kanälen vor, um die Markenbotschaft in den Köpfen der Betrachter zu festigen.

Computer Generated Imagery (CGI) und Mixed Reality (MR) bereichern bereits seit langem Kino und TV-Produktionen, und sind in den Köpfen vieler Menschen mit Hollywood, Technologie, Innovation und vor allem kostenintensiven Produktionen verbunden. Seit Kurzem haben CGI und MR ihren Weg auch in die Social Media gefunden und überraschen die User beim Scrollen mit erstaunlichen Videos. Auch österreichische Unternehmen setzen gerne auf diese Tools, denn im Gegensatz zu der allgemeinen Wahrnehmung sind diese oft kostengünstiger als klassische Produktionen und binden länger die Aufmerksamkeit der Zuseher, egal ob im TV oder auf TikTok, des Weiteren hilft es, Unternehmen sich in der ständig verändernden digitalen Landschaft innovativ zu bleiben.

Was verbirgt sich nun unter den Begriffen MR und CGI?
CGI ist die Erzeugung von Grafiken über Computertechnologie. Es wird oft in Filmen, Videospielen, in der Werbung und natürlich jeglicher Art von Bewegtbilder–Content verwendet. Es bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, Produkte oder Szenen zu präsentieren, ohne in physische Modelle oder teure Kulissen investieren zu müssen. Darüber hinaus bietet es eine enorme Flexibilität, da kleine und große Änderungen mit wenigen Klicks gemacht werden können. So erlaubt CGI nicht nur eine innovative Darstellung von Inhalten, sondern positioniert ein Unternehmen als modern und technologieorientiert.

Mixed Reality hingegen ist eine Verschmelzung von realer und virtueller Welt. Hier interagieren physische und digitale Objekte in Echtzeit miteinander. Für Unternehmen kann dies bedeuten, dass Kunden ein Produkt in einem interaktiven, gemischten Umfeld erleben können, was nicht nur das Kundenerlebnis verbessert, sondern auch die Bindung zur Marke stärkt. Zudem können MR-Anwendungen in den Bereichen Training und Arbeitsabläufe zu erheblichen Effizienzsteigerungen beitragen.

“Für gute Spezialeffekte braucht man weder in eine Film-Metropole, wie Hollywood gehen, noch braucht man ein riesiges Budget. Denn in Österreich gibt es tolle Video- und Post-Production sowie Creative Directors, die jede kreative Idee umsetzen können. Dabei sind CGI und MR-Produktionen kostengünstiger, flexibler und skalierbarer, da diese schnell verändert und angepasst werden können, es ermöglicht konstante Qualität und Stil und ist nachhaltiger aufgrund der Reduktion des ökologischen Fußabdrucks durch den Wegfall von physischen Produktionselementen“, erklären die beiden Agenturgründer, Danell Daral und Sam Davis.

Unternehmensinformation
Physixe, ist eine eigentümergeführte CGI- und MR-Agentur, die im August 2023 von Danell Daral und Sam Davis gegründet wurde. In nur wenigen Monaten ist die in Wien ansässige Agentur auf 11 Mitarbeiter gewachsen und arbeitet mit internationalen und nationalen Unternehmen wie Coca-Cola, KFC oder Von Köck zusammen. https://www.instagram.com/physixe.cgi

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL