„Jeder von uns leitet einen eigenen Bereich”
© Alexander Schwarz
Nina und Maiken Greimel veranstalten sogenannte ReadUps für Lesefans, aber auch ReadOver-Kooperationen mit der Buchhandlung List.
MARKETING & MEDIA Redaktion 04.07.2025

„Jeder von uns leitet einen eigenen Bereich”

Nina und Maiken Greimel haben vor einem Jahr Anteile der Agentur Putz&Stingl übernommen – wie es dazu kam und welche Ziel sie haben, erzählen sie hier.

••• Von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Vor einem Jahr haben Nina und Maiken Greimel Anteile an der Kommunikationsagentur Putz & Stingl übernommen und führen die Agentur seither gemeinsam mit Gründer Gert Zaunbauer. Die Agentur mit Sitz in Mödling ist auf Public Relations, Social Media sowie B2B-Events und Promotions spezialisiert und arbeitet für Kunden aus unterschiedlichen Branchen – von Konzernen über Einzelunternehmen bis zu regionalen Betrieben. Mit der neuen Eigentümerstruktur rücken nicht nur strategische Weiterentwicklungen in den Fokus, sondern auch ein stärker integrierter Zugang zu Kommunikation über alle Disziplinen hinweg. Im medianet-Interview sprechen die Schwestern über ihre Rollen, Ziele und Ideen für die Zukunft von Putz & Stingl.


medianet:
Sie sind beide vor zwei Jahren zu Putz & Stingl gekommen, was waren Ihre Stationen davor und welche Kompetenzschwerpunkte brachten Sie damals mit?
Maiken Greimel: Meine Liebe zu digitalem Marketing hat schon früh begonnen, bereits mit 17 Jahren habe ich angefangen im Marketingbereich zu jobben. Aus einer anfänglichen beruflichen Affinität ist dann schnell ein Hobby geworden – ab da hat man mich ständig mit Video-, Foto- oder Handykamera angetroffen. Seither hat mich Social Media in verschiedenste Branchen, Unternehmen und schließlich in die Selbstständigkeit begleitet.
Nina Greimel: Ich habe nach meinem Masterabschluss in London schnell angefangen, im Marketing zu arbeiten, darunter waren Stationen in einer Wiener PR-Agentur, als Marketingmanagerin eines Start-ups und in einer Mediaagentur. Die unterschiedlichen Bereiche haben mir geholfen, Marketing vernetzt zu denken, ich hatte aber immer einen Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit. Durch mein Publishing Studium in UK ist auch die Liebe zur Literatur geblieben, die wir jetzt in eigenen Projekten in Österreich ausleben können.

medianet:
Nun sind Sie seit einem Jahr Miteigentümerinnen von Putz & Stingl. Wie kam es denn überhaupt dazu?
Nina Greimel: Gert war schon immer ein sehr vorausschauender Geschäftsmann. Das sieht man auch daran, dass die Agentur seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt aktiv ist und sie einen guten Ruf in der Branche genießt. Er hat sich frühzeitig um eine Unternehmensnachfolge bemüht und so sind wir ins Gespräch gekommen. Für die Kundinnen und Kunden und das Team ist unheimlich wertvoll, dass wir jetzt ein paar Jahre haben, um gemeinsam in und an der Agentur zu arbeiten und nicht innerhalb von kurzer Zeit, alles übergeben werden muss.

medianet:
Wie ist seither die Aufteilung und Struktur innerhalb der Agentur?
Maiken Greimel: Jeder von uns leitet einen Bereich: Die Disziplin PR liegt bei Nina, alle Events bei Gert und der Bereich Social Media bei mir. Unternehmensinterne Aufgaben wie HR, Marketing oder Finanzen haben wir ebenfalls aufgeteilt. Aber es vergeht keine Woche, in der wir nicht gemeinsam in unserem Besprechungsraum – dem Chatroom – sitzen und gemeinsam Brainstormen und Ideen entwickeln. Man unterschätzt, wie wichtig Impulse von außerhalb der eigenen Marketingbubble sind, um kreative Konzepte zu entwickeln.

medianet:
Wo liegen denn die Kernkompetenzen der Agentur und welche Kunden betreuen Sie?
Nina Greimel: Putz & Stingl ist eine Kommunikationsagentur mit Sitz in Mödling und unterstützt Kunden in den Bereichen Public Relations, Social Media und B2B Events & Promotions. Unsere Stärke ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Kommunikationskanäle zum Nutzen unserer Kunden. So entsteht das gleiche Bild und die gleiche Geschichte wird erzählt – wie aus einem Guss. Das ist auch unser USP, dadurch sparen sich Unternehmen Kosten, Zeit und Ressourcen. Sie können bei uns alle drei Bereiche über eine Ansprechperson abdecken. Im Hintergrund arbeiten dann Expertinnen und Experten in den jeweiligen Bereichen in Kundenteams zusammen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Maiken Greimel: Wir sind sowohl was die Unternehmensgröße wie auch Branche unserer Kunden angeht sehr breit aufgestellt. Wir arbeiten mit großen Konzernen zusammen, aber auch mit regionalen Winzer oder Einzelunternehmen zusammen. Wir agieren sehr flexibel und passen die Zusammenarbeit an die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden an. Wer viele Marketingaktivitäten auslagern möchte, findet in uns einen umfassenden Partner und gewinnt zeitliche Ressourcen zurück. Unternehmen die lieber einiges selbst umsetzen, können auch einzelne Tätigkeiten oder auch nur einzelne Disziplinen mit uns in Partnerschaft umsetzen/an uns outsourcen. Und von IT, über Management und Kulinarik bis hin zur Literatur haben wir so gut wie alle Branchen abgedeckt.

medianet:
Zu letzteren Bereich veranstalten Sie aktuell auch Events, worum geht es da?

Maiken Greimel: Seit Anfang des Jahres veranstalten wir Leseevents – ReadUps –, bei denen rund 60 Lesebegeisterte in einer Location zusammenkommen und die Besuchern abwechselnd in dem eigenen Buch lesen und andere Bookies kennenlernen. Die Eventserie kommt extrem gut an und wir waren ab dem ersten Mal ausverkauft. Nina und ich haben ja beide einen Background in der Buchbranche. Dadurch haben wir den Aufschwung der New Adult Bewegung früh erkannt und wollten hier sofort etwas für Buchliebhaberinnen und -liebhaber umsetzen. Daraus haben sich weitere Kooperationen ergeben, beispielsweise mit der Buchhandlung List, mit der wir einen ReadOver veranstaltet haben oder eine Kooperation mit Cineplexx, in der wir ein Buch versus Film Event mit Kinofilm gehostet haben. Dabei wird es aber sicher nicht bleiben, denn wir haben wirklich noch viele Ideen, die wir gerne von der Konzeptions- in die Umsetzungsphase bringen möchten. Man darf also gespannt bleiben.


medianet:
Wann wurde die Agentur gegründet und was waren denn so die Meilensteine?
Nina Greimel: Die Agentur wurde im Oktober 1992 von Gert Zaunbauer und Christoph Valencak gegründet, damals mit einem klaren Fokus auf actionreiche Produktpräsentationen. Die Events sind aber schnell umfangreicher und der Kundenstamm breiter geworden. Als nächster Schritt wurde das Team um Public Relations Experten erweitert, damit mehr Menschen von den Unternehmen und ihren Events erfahren als jene, die vor Ort waren. Und schon sind aus einer Marketingdisziplin zwei geworden.
Maiken Greimel: Bis vor zwei Jahren gab es auch nur diese beiden Abteilungen – der jüngste Zuwachs ist unser Social Media Team, das mit Nina und mir in die Agentur eingebracht wurde.

medianet:
Wieviele Mitarbeiter hat die Agentur heute?
Maiken Greimel: Wir sind aktuell ein zehnköpfiges Experten-Team, aufgeteilt auf die drei Bereiche und das Backoffice. Damit sind wir groß genug, um komplexe Projekte umzusetzen, aber klein genug, damit die Kunden einen engen Kontakt zu den Kundenbetreuer und zu uns Eigentümer haben und nicht nur eine Nummer sind. Das ist uns sehr wichtig – für uns sind Kunden unsere Partner, mit denen wir an den gemeinsamen Zielen arbeiten. Und das wird dann auch gemeinsam gefeiert! Wie erfolgreich dieses Konzept ist, sieht man auch an unserer neuesten Auszeichnung zum geteilten Platz 1 aus Kundensicht im medianet Xpert Ranking.

medianet:
Was sind Ihre strategischen Ziele für Putz&Stingl?
Nina Greimel: Langfristig wollen wir als Partner für unsere Kunden noch mehr Projekte umsetzen, die alle drei Marketing-Bereiche kombinieren. Wir sehen hier ein großes Potenzial für Unternehmen, um mehr aus bestehenden Aktivitäten rauszuholen – wenn man es klug anlegt. Das wird noch viel zu wenig genutzt. Gleichzeitig arbeiten wir auch an eigenen Produkten und Eventreihen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL