Marken-Fresh up für Wohnbauträger Mischek
© Mischek
Neuer, frischer Auftritt für Mischek.
MARKETING & MEDIA Redaktion 17.03.2025

Marken-Fresh up für Wohnbauträger Mischek

Agentur Obscura verpasst der Traditionsmarke eine farbenfrohe Verjüngungskur.

WIEN. Im stolzen Alter von 75 Jahren könnte man es eigentlich ruhig angehen lassen – oder aber das genaue Gegenteil tun und sich selbst neu erfinden. Mischek, eine traditionsreiche Marke im urbanen Wohnbau, hat sich für Letzteres entschieden und präsentiert sich Wohnungssuchenden ab sofort in einem neuen, farbenfrohen Outfit.

Mischek-Wohnen ist bunt
Im runderneuerten Markenauftritt setzt man den authentischen Wohnalltag in Szene – echt, lebensnah und manchmal auch chaotisch. Damit besinnt man sich noch mehr auf jene Aspekte, um die es in der Entwicklung moderner, urbanen Wohnquartiere geht: Räume zu schaffen, die den tatsächlichen Ansprüchen von Singles, Paaren und Familien entsprechen und Platz zum Leben und Wachsen bieten.

„Mit einem neuen, frischen Auftritt schlagen wir einen Bogen von unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Wohnungsbau hin zu den zeitgemäßen Wohnbedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden“, meint Mischek-Geschäftsführer Stephan Jainöcker. „Unser Klientel deckt ein breites Spektrum ab – vom jungen Paar, das sich einen eigenes Lebensmittelpunkt aufbaut, über Familien mit bewegungsfreudigen Kindern bis hin zu junggebliebenen, aktiven Großeltern. Es ist unser Anspruch, attraktiven Wohnraum für all diese verschiedenen Bedürfnisse zu schaffen.“

Der neue Markenauftritt von Mischek spiegelt diese Vielfalt wider. Das markante ‚M‘ mit hohem Wiedererkennungswert wurde um eine (Lebens-)Welt in knalligen Farben ergänzt. Sie bietet realistische Einblicke in den Wohnalltag von Paaren und Familien in Mischek-Projekten. Die Kernbotschaft: Hier passiert Leben, das Spaß macht.

Mein Wohnen. Mein Leben
„Das wichtigste Grundbedürfnis beim Wohnen hat sich in den letzten 75 Jahren nicht verändert“, meint Stephan Jainöcker. „Die Menschen wollen sich in einer Wohnung wohlfühlen, die sie sich leisten können und in der sie deswegen ruhigen Gewissens das Leben genießen können. Wir haben heute nur andere technische und bauliche Möglichkeiten, diesen Wohlfühlfaktor zu steigern – und suchen ständig nach neuen Wegen, diesen Wohlfühlfaktor auch für zukünftige Generationen weiterzuentwickeln.“

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL