Mehr Media und mehr Dialog beim Forum Media Planung (FMP)
© Katharina Schiffl
Petra Hofstätter und Katharina Fröhlich
MARKETING & MEDIA Redaktion 01.06.2023

Mehr Media und mehr Dialog beim Forum Media Planung (FMP)

Petra Hofstätter (dentsu Austria) und Katharina Fröhlich (Magenta) wollen durch konsequentes Zuhören auf die Anliegen der Branche eingehen.

WIEN. Bereits seit 55 Jahren besteht das FMP als Austauschplattform für Medien- und Media-Angelegenheiten. Um die aktuellen Bedürfnisse der Branche besser kennenzulernen, führte das Forum kürzlich eine Mitgliederumfrage durch. Neben viel positivem Feedback brachten die Befragten zahlreiche Vorschläge ein. So wurden unter anderem mehr Fokus auf klassische Mediathemen sowie mehr Austausch mit unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen gewünscht.

„Für diesen Input sind wir extrem dankbar und es freut uns sehr, dass über 30 % der Mitglieder an der Umfrage teilgenommen haben. Das zeigt uns einerseits, dass unsere Mitglieder motiviert sind mitzugestalten und hilft uns andererseits, rasch auf die Anliegen und Bedürfnisse unserer Branche einzugehen. Wir wollen eine sichtbare, lebendige Austauschplattform bieten, um die Bedeutung von Media für die Wirtschaft klar zu positionieren“, so Vorstandsvorsitzende Petra Hofstätter.

Und Katharina Fröhlich, ebenfalls Vorstandsvorsitzende, ergänzt: „Wir werden uns in Zukunft wieder verstärkt auf unsere Kernkompetenz - die Mediabranche - fokussieren, denn wir sind der einzige Verein, der Mediainteressierten ein Forum für Neuigkeiten und Trends bietet. Unsere Kernziele sind es, künftig noch aktiver zuzuhören und unsere Mitglieder stärker miteinzubeziehen.“

Mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten für FMP Mitglieder
Erste Maßnahmen, die mehr Austausch und unterschiedliche Blickwinkel in das Forum bringen, wurden bereits umgesetzt. Neben der umfassenden Mitgliederbefragung wurde beispielsweise im Vorfeld des jüngsten FMP TALKs zum Thema Agenturpitch eine Stimmungsumfrage unter den Gästen durchgeführt. Die Ergebnisse flossen daraufhin in die Diskussionsrunde beim TALK ein. In Zukunft sind weitere Gestaltungsmöglichkeiten für Mitglieder geplant.

Der FMP TALK als Austauschplatz für alle, die Media lieben
Künftig werden wieder verstärkt klassische Mediafragen auf der FMP TALK Agenda stehen. Dabei will der Vorstand vor allem auf Vielfalt achten – nicht nur bei der Auswahl der Themen, sondern auch bei den Panel-Gäste. Personen aus unterschiedlichen Fachbereichen, Branchen, aber auch Altersgruppen sollen Perspektivenwechsel und eine ganzheitliche, aber auch diverse Betrachtung des jeweiligen Themas ermöglichen. Das Ziel ist es, sowohl zu informieren, als auch zu inspirieren.

Mehr Austausch zwischen den Media-Generationen
Im Sinne des Reverse Mentoring Gedankens rückt der Nachwuchs für das FMP ab sofort stärker in den Fokus. Der Austausch zwischen den Generationen und Karrierestufen soll gefördert werden. Damit auch erfahrene Media-Expert von ihren jungen Kolleg lernen können, plant das FMP mitunter eine eigene TALK Veranstaltung gemeinsam mit Newcomer der Branche im Herbst.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL