Nach ORF-Wahl: Ausschreibung der Direktorenposten erfolgt
© APA / Roland Schlager
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.08.2021

Nach ORF-Wahl: Ausschreibung der Direktorenposten erfolgt

Vier zentrale und neun Landesdirektorinnen oder -direktoren werden gesucht; Bewerbungen von Frauen sind „besonders erwünscht“.

WIEN. Die vier zentralen als auch neun ORF-Landesdirektorenposten sind am Donnerstag, 12. August 2021, öffentlich ausgeschrieben worden. Der designierte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ist auf der Suche nach Führungskräften für eine Programmdirektion, eine kaufmännische Direktion, eine technische Direktion und eine Radiodirektion. Damit bleibt er der vom amtierenden Generaldirektor Alexander Wrabetz aufgestellten Direktionsstruktur treu. "Besonders erwünscht" sind Bewerbungen von Frauen.

Wer für was zuständig ist
Der oder die künftige Programmdirektorin oder -direktor ist insbesondere für die Bereiche Kultur, Bildung, Film und Serien oder auch multimediale Projekte und multimediales Archiv zuständig. Als kaufmännische Direktorin oder kaufmännischer Direktor ist man, wenig überraschend, unter anderem für Finanzen, Controlling, Programmeinkauf und Rechtemanagement verantwortlich. Die technische Direktion widmet sich neben Anlagen- und Infrastrukturtechnik auch explizit der Digitalisierung. Die Radiodirektion ist zuständig für "gemeinsame senderübergreifende Angelegenheiten des Radios, ausgenommen die bundeslandweiten Radioprogramme". Die Landesdirektorinnen und Landesdirektoren führen die laufenden Geschäfte ihres Bereichs insbesondere im Rahmen der langfristigen Pläne für Programm, Technik und Finanzen, der Stellenpläne sowie der Jahressendeschemen.

Bewerbungen müssen bis spätestens 9. September beim künftigen ORF-Generaldirektor Roland Weißmann einlangen. Am 16. September schlägt Weißmann seine getroffene Wahl dem Stiftungsrat vor, der sie per Abstimmung bestellt. Mit
1. Jänner 2022 beginnt dann die fünfjährige Funktionsperiode. (APA/red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL