WIEN. Der ORF-Publikumsrat hat in seiner letzten Plenarsitzung eine Empfehlung zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit im ORF verabschiedet.
Die Information über Natur- und Umweltschutz selbst sei laut ORF-Gesetz eng mit dem Konsumentenschutz verknüpft, und die Förderung des Verständnisses für Nachhaltigkeit zählten zu den wesentlichen Aufgaben des ORF, so der Publikumsrat via Aussendung. Erhebungen im Auftrag des Publikumsrats würden zeigen, dass rund 75% der Befragten diesen Auftrag für wichtig hielten.
Längerer Prozess
Bereits in einer Sitzung am 21. November 2024 wurden mehrere Anliegen zur Weiterentwicklung der Berichterstattung über Nachhaltigkeit formuliert. Die Thematik sei eine Querschnittsmaterie, die über die klassische Wissenschaftsberichterstattung hinausgehe und fundierte Kompetenzen in der Analyse von Studien sowie der Darstellung aktueller Forschungsergebnisse erfordere. Aufgrund der oft emotional geführten Debatte und der vielfältigen Interessen solle der ORF deshalb das Thema auch in Dialog-Foren behandeln. Zudem sei eine umfassende Berichterstattung notwendig, die alle relevanten Aspekte des Natur- und Umweltschutzes – darunter Klimaschutz, Artenschutz, Ressourcenschonung, Biodiversität und Renaturierung – abdecke.
Dreidimensional berichten
Die Berichterstattung soll verstärkt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – berücksichtigen, insbesondere in Bereichen wie Energiewende und Mobilität. Auch Zielkonflikte zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Interessen, etwa in Industrie, Tourismus sowie Land- und Forstwirtschaft, sollen thematisiert werden. Dabei sei eine „differenzierte, ausgewogene und lösungsorientierte Berichterstattung” anzustreben, die verschiedene Perspektiven zu Wort kommen lasse.
Zudem soll die Service- und Ratgeber-Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsfragen ausgebaut werden. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema, die auf fundierten Quellen basiert und unterschiedliche Paradigmen sichtbar macht, solle ebenso vorgesehen werden.
Weiterbildung & Co.
Weiterhin soll über gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie spezialisierte Programme berichtet werden, die praxisorientierte Lösungen und aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeit vermitteln. Die Darstellung der ORF-Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen soll durch ORF-Journalistinnen und -Journalisten erfolgen, wobei die unterschiedlichen Interessen rund um den Klimawandel kritisch reflektiert werden sollen, so der Publikumsrat. (red)