Neues Inkubator-Programm der Mediengruppe Wiener Zeitung
© Mediengruppe Wiener Zeitung
MARKETING & MEDIA Redaktion 23.01.2024

Neues Inkubator-Programm der Mediengruppe Wiener Zeitung

Das Inkubator-Programm startet im Jänner 2024 erstmals als neues, kompaktes und für die Teilnehmer:innen kostenloses Hands On-Programm.

WIEN. Organisiert wird es vom Media Innovation Lab des Media Hub Austria der Mediengruppe Wiener Zeitung. Aus allen Bewerbungen wurden acht Medien-Startups nominiert, deren Projektideen in den kommenden drei Monaten in Workshops konkretisiert werden. Diese Projektevaluierung ist für Medienmacher am Anfang ihrer Idee und für Fortgeschrittene ausgerichtet und findet zwei Mal jährlich statt . Für die Medienschaffenden mit weiter entwickelten Ideen wird ein monetär gefördertes, neunmonatiges Fellowship-Programm (nächster Start April 2024) organisiert.

Die Themen der ausgewählten Startups sind breit gefächert: Das Online-Special-Interest Magazin „Clärchen findet“ verbindet Kunst, Kultur und Alltagsgeschichte. Für das auf Social Media fokussierte „Notoko“ steht Diversität im Arbeitsalltag an erster Stelle und „Orbit: a home for creators“ bietet eine Online-Plattform für Content Creators. Gleich vier Podcast-Formate haben überzeugt: „Ein Viertel mehr“ beschäftigt sich mit Lokaljournalismus, „GenerationenSTUDIO“ spricht generationenübergreifend über psychische Gesundheit und das Menschsein, „Helden unter uns“ beleuchtet soziale Missstände, der vegane Live-Kochkanal „It’s your Treat“ appelliert an die Geschmacksknospen der Hörer. „kulturknistern“ ist ein Kulturguide, der die Mauer zwischen Hochkultur und Allgemeinheit zu Fall bringt.

Alexandra Folwarski, Lead des Media Innovation Lab und selbst Startup-Gründerin, kennt die Herausforderungen: „"Wir können alle voneinander lernen, nützt die Skills eurer Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Ein starkes Netzwerk hilft nicht nur einzelnen Startups, sondern die ganze Branche kann davon profitieren."“

Die Teilnehmer des Inkubators haben – so wie jene des neunmonatigen Fellowship-Programms beziehungsweise des Alumninetzwerks – die Möglichkeit den Coworking Space, das Audio- & Video-Studio, sowie Kontakte in die Medienwelt zu nutzen.

Nach dem dreimonatigen Programm wird evaluiert, ob sich Projekte, und vor allem auch die Personen dahinter, für das folgende Fellowship qualifizieren.

Das Media Innovation Lab ist Teil des Media Hub Austria, einer Initiative der Mediengruppe Wiener Zeitung zur Förderung von Wachstum und Innovation auf dem Österreichischen Medienmarkt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL