Neues Zeitalter
© Karin Bischof
Lara Jelinski, CEO dentsu Austria & Media Switzerland, betrachtet 2025 als Jahr des Wandels und der Wirkung.
MARKETING & MEDIA Redaktion 21.02.2025

Neues Zeitalter

Der Dentsu Media Trend-Report konstatiert, dass 2025 das algorithmische Zeitalter begonnen hat.

••• Von Sascha Harold

LONDON/WIEN. Die diesjährige Analyse des globalen Media-Experten Dentsu, erstellt durch die Tochtergesellschaften Carat, dentsu X und iProspect, zeigt auf, dass die fortschreitende Integration von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) die Medienlandschaft im Jahr 2025 maßgeblich prägen wird.

Fünf Schlüsselthemen seien im kommenden Jahr zentral: Zum einen werde KI als treibende Kraft in allen Bereichen der Mediengestaltung von Bedeutung sein. Dazu kommt, dass Storytelling in einer algorithmisch geprägten Welt immer wichtiger wird. Für Marken bedeutet das, dass sie in der Lage sein müssen, Zielgruppen mit relevanten Geschichten zu erreichen. Als dritten Trend identifiziert der Report Retail Media mit zweistelligen Zuwachsraten als neuen Kanal für Werbetreibende.

Qualität und Lokalität

Mit steigenden Investitionen in Media wächst, heißt es im Report weiter, auch der Anspruch an qualitativ hochwertiges User-Engagement. Marken müssen daher auf strategische Partnerschaften setzen, um mit Premium-Inhalten aus der Masse hervorzustechen. Zuletzt verweist der Dentsu Media Trend-Report auf die Wichtigkeit von hyperlokalen Strategien, die aufgrund unterschiedlicher technologischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen notwendig werden.

KI-gestützter Content

Lara Jelinski, CEO dentsu Austria & Media Switzerland, fasst die wichtigsten Entwicklungen des kommenden Jahres aus ihrer Sicht zusammen: „2025 ist das Jahr des Wandels und der Wirkung, und wir sind schon mittendrin. KI-gestützter Content wird mehr und mehr personalisierte Erlebnisse erschaffen. Interaktive Formate prägen die Zeit. Doch während immersive Technologien neue Maßstäbe setzen, bleiben Datenschutz und Transparenz die Herausforderung.” Social Media entwickle sich weiter zu zentralen Nachrichten- und Shopping-Plattformen, so die Geschäftsführerin weiter. „Zeitgleich ergeben sich neue Chancen in der Konzentration auf Nischen. Marken müssen dabei immer flexibler, authentischer und datengetrieben agieren, um in der Ära des Quest for Quality relevant zu bleiben.”

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL