Ö3 sucht Lehrstellen für Jugendliche mit Behinderung
© CC BY-SA 3.0 at / Wikipedia
Philipp Hansa.
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.04.2022

Ö3 sucht Lehrstellen für Jugendliche mit Behinderung

„Ich will und ich kann arbeiten – und ich verdiene eine Chance!“ Philipp Hansa ist am 1. Mai von 9.00 bis 19.00 Uhr mit Jugendlichen on Air.

WIEN. Das wird ein großartiger, spannender, motivierender, inspirierender und auch lustiger Radiotag: Am Sonntag, den
1. Mai 2022, moderiert Philipp Hansa einen ganzen Ö3-Tag lang mit Jugendlichen mit verschiedenen Beeinträchtigungen, die voll motiviert eine Lehrstelle suchen. Von 9.00 bis 19.00 Uhr heißt das Motto auf Ö3 also „Ich will und ich kann arbeiten – und ich verdiene eine Chance!“

Hansa spricht mit seinen Co-Hosts über Ziele und Wünsche, was die Jugendlichen auf dem Weg in ein selbstständiges Leben wirklich behindert und warum sie für ihre zukünftigen Arbeitgeber eine Chance sind. Und spätestens bei den Themen Lieblingssongs, Hobbies, Urlaubsplanung oder Nightlife-Hotspots wird klar, dass hier junge Leute zu hören sind, die die gleichen Bedürfnisse haben wie alle anderen auch – und deswegen auch die gleichen Chancen brauchen. Ab sofort und bis 13. Mai können Lehrstellen auf der Ö3-Homepage gemeldet werden – professionell vermittelt werden sie dann vom „Neba Betriebsservice“ des Sozialministeriumservice in Zusammenarbeit mit dem AMS.

Eine Win-Win-Situation für Jugendliche und Firmen
Eine gute Ausbildung und ein guter Job in einer guten Firma – das ist der Schlüssel, das Leben selbst in die Hand nehmen zu können und so die eigene Zukunft zu gestalten. Aber gerade Jugendliche mit einer Beeinträchtigung bekommen oft einfach keine Chance. Das soll geändert werden – und man weiß, dass auf die große Ö3-Gemeinde Verlass ist. Klar ist: Firmen brauchen dringend gute Mitarbeiter, Jugendliche mit einer Beeinträchtigung dringend eine gute Berufsperspektive. Wenn also diese beiden Notwendigkeiten einander finden, wird daraus eine echte Chance für beide Seiten und ein perfect match.

Jetzt Lehrstellen melden – oe3.orf.at
Man zählt auf die Kraft der großen Ö3-Gemeinde – Firmen in ganz Österreich sind gefragt: Die Jugendlichen haben Potenzial und sie verdienen eine Chance. Welche Firma – welche Chefin, welcher Chef – ist bereit, nicht nur auf den ersten Blick zu beurteilen, sondern mit einem zweiten vielleicht ganz neue Möglichkeiten und Chancen für den Betrieb zu entdecken? Bewusst und selbstverständlich zu sagen: „Ja, wir bieten Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung eine Lehrstelle an, wir setzen auf sie.“ Es geht ganz einfach: Lehrstelle ab sofort bis 13. Mai auf der Ö3-Homepage melden – professionell vermittelt werden sie dann vom „Neba Betriebsservice“ des Sozialministeriumservice in Zusammenarbeit mit dem AMS. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL