LINZ. Die Linzer Brauerei erweitert ihr Angebot und bringt mit dem Session Pale Ale eine sommerliche Limited Edition auf den Markt – exklusiv für die Gastronomie. Die visuelle Umsetzung kommt von Pichler & Gattringer: ein durchdachtes Gestaltungskonzept vom Etikett über das Schankmedaillon bis zu den POS-Materialien.
Geschmack wird sichtbar
Das Session Pale Ale überzeugt mit harmonisch-fruchtigem Zitrusaroma aus zwei Mühlviertler Hopfensorten. Bei 3,8% Alkohol bringt es eine erfrischende Spritzigkeit mit – perfekt für warme Tage. Genau diese sensorischen Qualitäten galt es visuell zu übersetzen: strohgelb, fruchtig, erfrischend.
"Bei diesem Projekt ging es darum, die Leichtigkeit und den regionalen Charakter des Bieres in ein Design zu übersetzen, das Lust auf den ersten Schluck macht", erklärt Daniel Frixeder von Pichler & Gattringer. "Das Ergebnis passt perfekt zur Philosophie der Linzer Brauerei: lokal verwurzelt, aber modern präsentiert."
Die Linzer Brauerei setzt auf regionale Rohstoffe und kreative Rezepturen – authentische Bierkultur aus der Tabakfabrik. Das Session Pale Ale wurde am 08. Mai 2025 in der hauseigenen Bier-Uni verkostet und präsentiert.
"Unser Session Pale Ale vereint das Beste aus der Region mit handwerklicher Braukunst", so Diplom-Braumeister Martin Simion. "Die Mühlviertler Hopfensorten geben dem Bier seinen Charakter, und das Design von Pichler & Gattringer transportiert diese Qualität nach außen. Es ist genau die authentische Ansprache, die zu unserem Konzept passt."
Als Limited Edition gibt es das Session Pale Ale nur solange der Vorrat reicht – in ausgewählten Gastronomie-Betrieben in und um Linz.