Recruiting-Kampagne mal anders
© ressourcenmangel
MARKETING & MEDIA Redaktion 06.06.2023

Recruiting-Kampagne mal anders

ressourcenmangel sucht die richtigen Talente für die Lebenshilfe Tirol.

STUTTGART/INNSBRUCK. Die Lebenshilfe Tirol, die dieses Jahr ihr 60jähriges Jubiläum feiert, ist eine Menschenrechtsorganisation, die rund 2.000 Menschen mit Behinderungen unterstützt, ihre Rechte zu verwirklichen. Um für diese Stellenausschreibung die richtigen Fachkräfte zu finden, setzt ressourcenmangel Stuttgart bei der Recruiting-Kampagne auf einen charmanten Twist: Es steht nicht die Kompetenz und das Engagement der Lebenshilfe selbst im Mittelpunkt, sondern der Alltag und die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen.

Die Tik Tok Reihe zielt insbesondere auf eine junge Zielgruppe ab mit der Personen angesprochen werden, die ihre Ausblidung in Sozialbereich bald abschließen. Die Hauptfigur der Videos ist Anja Winkler, eine Frau, die von der Lebenshilfe begleitet wird. Mit selbstbewusster Boss-Haltung stellt sie Interviewfragen, wie sie aus klassischen Bewerbungssituationen nur zu gut bekannt sind. Dabei dreht sie den Spieß humorvoll um und rückt sich selbst in den Fokus.

Jeder Clip endet mit der Aufforderung „Mach mein Business zu deinem“ und bildet so die kommunikative Klammer, welche auch über weitere Motive gespielt wird. Um die richtigen Fachkärfte vor Ort anzusprechen, hat die Kamapgen eine regionale Ausrichtung auf Tirol, Südtirol/Trentino und Bayern und wird über die Social Media Kanäle Tik Tok, YouTube und Instagram wie auch Google Search Ads ausgespielt.

Flankiert wird der Flight mit Postkarten und Plakaten an der Standorten mit dem Ziel die Bewerber auf die Website www.lebenshilfe.tirol/jobs zu führen. „Die Umsetzung der Kampagne ist uns wirklich ein Herzensthema. Es hat nicht nur großen Spaß gemacht mit dem Team und Anja Winkler zusammen zu arbeiten. Wir haben durch sie auch unfassbar viel gelernt“, betont Stefanie Reisdorf, Geschäfstführerin von ressourcenmangel Stuttgart.

„Als uns ressourcenmangel die Bossmove-Kampagne präsentiert hat, war uns schnell klar. Sie haben uns und unseren human rights based approach verstanden. Die
Menschen, die wir begleiten, sind der Boss. Sie wissen selbst, wie ihr Leben aussehen soll. Selbstbestimmt, erfüllt und barrierefrei. Unsere Assiestentinnen und Assistenten
begleiten sie dabei profesionell und jenseits des klebrigen Altruismus-Klischees“, so Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL