"Rote Nasen"-Zeichentrickclowns erzählen in Kurzvideos von ihrer vielfältigen Arbeit in elf Ländern
© Rote Nasen
MARKETING & MEDIA Redaktion 10.03.2020

"Rote Nasen"-Zeichentrickclowns erzählen in Kurzvideos von ihrer vielfältigen Arbeit in elf Ländern

WIEN. Als Teil der Feierlichkeiten zum 25-jährigem Bestehen von Rote Nasen startete eine einjährige Videoserie “Tour des Lachens” auf Social Media. In monatlichen Clips informiert der Verein bis Ende des Jahres über seine geschichtliche Entwicklung, seine Internationalität, seine Programmvielfalt und seine positive Wirkung auf Kinder und Erwachsene. Die Agentur “Apollo 7” entwickelte gemeinsam mit dem Studio “Der Neue Österreichischer Trickfilm” eigens zwei Clowncharaktere, die charmant durch die elf Rote Nasen-Länder touren.
“Wie bei echten Rote Nasen-Einsätzen besteht das Zeichentrickduo aus einer naseweisen Weißclownin und einem tollpatschigen Augustclown. Sie agieren wie unsere echten Clowns im Alltag und zeigen mit ihrer ‘Paardynamik’ und schrägen Interaktionen die positive Wirkung unserer unterschiedlichsten Clownprogramme auf Kinder, Angehörige und medizinisches Personal”, schwärmt Giora Seeliger, Rote Nasen-Gründer und künstlerischer Leiter von rund 400 Clowndoktoren in elf Ländern, von der Umsetzung der animierten Zeichnungen.

“Viele Menschen in Österreich kennen unsere Arbeit mit Kindern. Die wenigsten wissen, wie tief unsere Arbeit geht und von Ärzten und Pflegepersonal sehr geschätzt wird: Vor- und nach Operationen, bei schmerzhaften oder angsterregenden Untersuchungen, auf Komastationen, bei der Rehabilitation, mit traumatisierten Flüchtlingskindern, auch in Krisengebieten. Egal wo, unsere Clowns schaffen eine positive Atmosphäre, die Raum für weniger Anspannung, mehr Fantasie, und Vision für eine Zukunft gibt”, verrät Monica Culen, Rote Nasen-Gründerin und CEO von Rote Nasen International.

“Die Kommunikation hat sich stark verändert: Die Menschen konsumieren heute verstärkt Videos. Deswegen haben wir zum 25 Jahr-Jubiläum keine Broschüre, sondern eine Trickfilmserie produziert. Wir wollen damit auch ein jüngeres Publikum für unsere Arbeit begeistern, zB junge Eltern oder Interessierte ab 35”, ergänzt Andreas Eder, Marketing- & Kommunikationsleiter von Rote Nasen International. 

Im Jänner 2020 startete das Video über Rote Nasen in Österreich, im Februar folgte Ungarn und – nach Gründungsjahren gereiht – die weiteren zehn Rote Nasen- Länder in monatlichen Abständen. (red)

Hier geht’s zu den Videos

"Rote Nasen" Österreich Video
Alle bereits publizierten "Rote Nasen" Videos
(auf Weltkarte klicken!)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL