RTR-Berichte als interaktive Datenvisualisierungen verfügbar
© APA / Georg Hochmuth
Johannes Gungl
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.04.2019

RTR-Berichte als interaktive Datenvisualisierungen verfügbar

Quartalsweise veröffentlicht die RTR-Berichte zum Telekom- und Postmarkt; nun sind auch Downloads und Verlinkungen möglich.

WIEN. Der RTR Post Monitor, Telekom Monitor und Internet Monitor steht ab sofort als interaktive Datenvisualisierung; zur Verfügung. Die sind Möglichkeitensind vielfältig: Download von Daten und Grafiken sowie Verlinkung und Einbettung auf der eigenen Webseite, die Visualisierungen sind am gewohnten und Platz der Monitore auf der RTR Webseite.

„Wir freuen uns sehr, die Marktteilnehmenden und die Bevölkerung jetzt noch besser informieren zu können“, sagt Telekom-Regulator Johannes Gungl. „Mit der neuen interaktiven Datenvisualisierung der RTR Monitore kommen alle Interessenten jetzt noch leichter an die gewünschten Marktzahlen.“ Der Weg bleibt dabei gleich. Das neue Werkzeug ist in der Infothek bei der jeweiligen Publikation zu finden.

Immer mehr Datenverbrauch
Der aktuelle RTR Telekom Monitor zeigt es bereits anhand der neuen Visualisierung. Die Nutzerinnen und Nutzer lassen die Leitungen immer mehr glühen. Fast 1,2 Millionen Terabyte sendeten und empfingen sie im 3. Quartal 2018. (red)

RTR Telekom Monitor 3. Quartal 2018
RTR Post Monitor 3. Quartal 2018
RTR Internet Monitor Ausgabe 1/2019

Über die RTR
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) steht zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Ihre Kernaufgaben sind die Förderung des Wettbewerbs im Rundfunk-, Telekommunikations- und Postmarkt sowie die Erreichung der im KommAustria- und Telekommunikationsgesetz definierten Ziele. Sie wird von zwei Geschäftsführern geleitet und ist in die beiden Fachbereiche „Medien“ (Oliver Stribl) sowie „Telekommunikation und Post“ (Johannes Gungl) gegliedert.
Als Geschäftsstelle unterstützt sie die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria), die Telekom-Control-Kommission (TKK) und die Post-Control-Kommission (PCK). Mit den von ihr verwalteten Fonds fördert die RTR Projekte im Rundfunk- und Medienbereich. Außerdem bietet die RTR in beiden Fachbereichen außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren an, auch mit ihren staatlich anerkannten Verbraucherschlichtungsstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rtr.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL