SlopeLift: Reiseveranstalter im SEO-Check
© Michael KoblerSlopeLift
Kasapis Konstantin
MARKETING & MEDIA Redaktion 04.05.2023

SlopeLift: Reiseveranstalter im SEO-Check

Die Performance-Marketing-Agentur SlopeLift hat in Kooperation mit Searchmetrics die organische Sichtbarkeit von Websites der relevantesten und größten Reiseanbieter in Österreich analysiert.

WIEN. Die Performance-Marketing-Agentur SlopeLift präsentiert in Kooperation mit der Insights Platform Searchmetrics in unregelmäßigen Abständen die jeweils organisch sichtbarsten Websites eines Geschäftszweigs. Diesmal sind die sichtbarsten Websites von Reiseveranstaltern in Österreich an der Reihe.

„Wir haben uns vorgenommen, in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Branchen unter die Lupe zu nehmen und die Sichtbarkeit von jeweils zehn bis fünfzehn Websites aus diesen Branchen eingehend zu analysieren“, erklärt Konstantin Kasapis, Gründer und Geschäftsführer von SlopeLift: „Es geht uns dabei jeweils um die allgemeine SEO Visibility und keine Auswertung anhand eines Keyword Sets.“ Die von Searchmetrics entwickelte SEO Visibility veranschaulicht, wie gut eine Webseite in organischen Suchergebnissen angezeigt und gefunden wird. Je höher der Wert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, gefunden zu werden. Durch die SEO Visibility ist es möglich, verschiedene Domains aufgrund ihrer Sichtbarkeit in den Suchmaschinen miteinander zu vergleichen.

Tui.at mit deutlichem Abstand auf Platz 1 des SEO-Visibility-Checks
Die aktuelle Nummer 1 im Ranking der Reiseveranstalter im heimischen Markt nach SE Visibility ist tui.at mit einer gut strukturierten Online-Suchfunktion für die Reiseplanung (inklusive Hotels, Flügen, Mietwägen etc.), einem tui-Reisebüro-Filialfinder, einer Übersicht von tui Hotels, Reisetipps und jeder Menge von Angeboten. Platz 2 im SEO-Ranking belegt hofer-reisen.at mit einem Online-Reiseplaner (sortiert nach PKW-Reisen, Flugreisen, Rundreisen, Kreuzfahrten, Bus- & Bahnreisen, Familienreisen, Städte- und Events sowie Last Minute-Angeboten) und aktuellen Angeboten. Auf dem dritten Platz landet billareisen.at mit ebenfalls einem Online-Reiseplaner, Infos zu eigenen Hotelmarken sowie zahlreiche Angebote und Vorteile mit billareisen.at die Welt zu erkunden. Auf den vierten Platz schafft es lidl-reisen.at, ebenfalls mit einem Online-Reiseplaner, zahlreichen Top-Angeboten, einem Gewinnspiel, den Vorteilen von lidl-reisen.at sowie den „Lidl Deals der Woche“. Der fünfte Platz geht an fti.at mit folgenden Inhalten: einem Online-Reiseplaner, aktuellen Angeboten, Last Minute-Angeboten sowie Infos zu Hotels, Reiserouten und Flügen. Auf Platz 6 des Rankings schafft es ruefa.at mit ebenfalls einem Online-Reiseplaner, unterschiedlichen Reisekategorien (Kreuzfahrt, Familienreisen, Pauschalreisen und Bahn-Reisen), aktuellen Angeboten sowie digitalisierte ruefa-Reisekataloge. Platz 7 geht an ltur.com/at mit einem digitalen Reiseplaner (Hotel & Flug, Flug, Hotel), einem Ranking der beliebtesten Urlaubsreiseziele sowie einem Filial-Finder. Gruberreisen.at sicherte sich den achten Platz mit dem Online-Reiseplaner, aktuellen Top-Angeboten, einem Reiseblog und jeder Menge Reiseinspiration. Der neunte Platz geht an kuoni.at mit – wie bei allen anderen Anbietern – einem Online-Reiseplaner-Tool, zahlreichen Reiseangeboten, einem Filial-Finder und Kundenbewertungen über Trustpilot. Der zehnte Platz des SEO Visibility Rankings geht schließlich an reisewelt.at mit einem Online-Reiseplaner, Reiseinspirationen, einem Reisewelt-Reisebüro-Filialfinder, der digitalen Reisebegleiterin „Lisa“, jeder Menge Reiseangeboten und Kundenbewertungen.

Kooperation von SlopeLift und Searchmetrics
Warum es sich SlopeLift und Searchmetrics zur Aufgabe machen, die organische Sichtbarkeit der zehn bis fünfzehn relevantesten Player in unterschiedlichen Branchen/Marktsegmenten wie den Reiseveranstaltern unter die Lupe zu nehmen, erklärt Kasapis so: „Da die SEO Visibility die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Ergebnissen bei Google aufzeigt, bietet der SEO Visibility Check die Möglichkeit, Probleme zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Wir wollen mit den einzelnen Branchenanalysen herausstreichen, wie die Lage am Markt ist und welche Entwicklungen sich abzeichnen.“

Zum noch besseren Verständnis: Die SEO Visibility ist ein Index, der aus den Keyword Rankings, deren Positionen sowie dem Suchvolumen berechnet wird und wöchentlich aktualisiert wird. Die SEO Visibility ist sehr volatil, da sie abhängig von den einzelnen Rankings ist. Da sich die Suchergebnisse etwa durch diverse Google Updates laufend weiterentwickeln, sind auch die Ranking-Positionen sehr volatil. Es kommt häufig zu Ranking-Schwankungen und somit auch zu Sichtbarkeitsschwankungen.

Warum das Thema SEO Visibility bei SlopeLift einen hohen Stellenwert hat, ist schnell erklärt: „Wir verfügen österreichweit über die größte SEO-Abteilung mit über 15 dezidierten SEO-MitarbeiterInnen“, betont Kasapis.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL