Stärkster März der Sendergeschichte für ServusTV und ServusTV On
© ServusTV
MARKETING & MEDIA Redaktion 03.04.2023

Stärkster März der Sendergeschichte für ServusTV und ServusTV On

Top-Quoten bei Formel 1 und Nationalteam, Rekorde am Vorabend.

WIEN. ServusTV war im März mit 4,4% Marktanteil in der Basis mit Abstand stärkster Privatsender in Österreich und verzeichnete auch in der Zielgruppe 12-49 ein deutliches Wachstum im Vergleich zum Vorjahr – von 3,0 auf 3,6%.

Auch bei der Video- und Streamingplattform ServusTV On ging es gegenüber dem März 2022 weiter voran: Knapp sechs Millionen Video Views und 90 Millionen Watched Minutes entsprechen einer Steigerung von 20 bzw. 10%.

Ausschlaggebend für die starken Monatswerte war u.a. der Live-Sport: Der Formel 1-Saisonauftakt kam auf 33% Marktanteil in der Basis (39% ZG 12-49) bei einer Durchschnittsreichweite von 683.000 im TV. Bei ServusTV On erzielte der Rennsonntag 273.000 Video Views.

Das Match der österreichischen Nationalmannschaft gegen Aserbaidschan im Rahmen der European Qualifiers kam im TV auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 18,7% in der Basis (19,7% ZG 12-49) und erzielte bei ServusTV On 110.000 Video Views. Ebenfalls stark performte auf beiden Kanälen der MotoGP-Saisonauftakt, der diesmal erstmals in Europa stattfand und die vier Partien der UEFA Klubbewerbe.

Abseits des Sports gab es bei ServusTV im März zwei Monatsrekorde am Vorabend zu verzeichnen: „Servus am Abend“ kam auf durchschnittlich 8,4% Marktanteil in der Basis, die „Servus Nachrichten“ um 18:00 Uhr 8,7%.

Am Hauptabend punktete ServusTV vor allem mit der bayerischen Krimikomödie „Weißbier im Blut“ (8,2%) und „Heimatleuchten: Namlos – Das Dorf der unbeugsamen Tiroler“ (6,6%).

Bei ServusTV On zählte die Sendereihe „Der Wegscheider“ zu den stärksten Formaten im März im VoD-Bereich. Sie kam auf 310.000 Abrufe.

Im April geht es schwungvoll weiter: mit der Formel 1 und der MotoGP an diesem Wochenende live aus Australien und Argentinien. Am 12./13. April bzw. 19./20. April folgen die Viertelfinalspiele in der UEFA Champions League u.a. mit der Partie Real Madrid vs. FC Chelsea (12.4.) und der UEFA Europa League. Am Mittwoch, den 26. April ist wieder die Hilfe der Zuseherinnen und Zuseher gefragt bei der nächsten Folge „Fahndung Österreich“. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL