Start-up Challenge „Innovation to Company“ startet 5. Durchgang
© WKW
MARKETING & MEDIA Redaktion 03.06.2019

Start-up Challenge „Innovation to Company“ startet 5. Durchgang

Fünf Wiener Unternehmen suchen als Buddys heuer Startups für ihre Innovationsvorhaben.

WIEN. Heute, Montag 3. Juni 2019, erfolgt der Kickoff für die fünfte Season von "Innovation to Company", der Startup-Challenge der WK Wien. Nach bewährtem Prinzip können sich nun Startups für die fünf Challenges der sogenannten Buddys (etablieret Unternehmen) bewerben und anmelden. Auf der Kampagnenseite www.innovation2company.wien sind alle Aufgaben samt kurzem Video zu finden und es besteht direkt die Möglichkeit zur Teilnahme. „Der Anklang unserer Initiative ist ungebrochen – sowohl bei unseren Mitgliedern als auch bei den Startups. Wir sind stolz darauf jedes Jahr Wiener Unternehmen bei Innovationsvorhaben auf diese Art und Weise aktiv unterstützen zu können“, so Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, zum Start der neuen Staffel. „Wir können dabei auf eine Erfolgsbilanz verweisen, denn noch jede Challenge der vergangenen vier Jahre konnte gelöst werden“. Bemerkenswert ist, dass seitens der Corporates aber meist nicht nur mit dem expliziten Sieger zusammen gearbeitet wurde, sondern oft sogar mit allen drei Finalisten neue Dinge ausprobiert werden. „Wir verstehen uns als Plattform für die Unternehmen und mit unserem Service als Enabler bei Innovationsvorhaben“, so Ruck weiter.

Fünf neue Aufgaben mit klaren Angeboten an die Startups
Im Rahmen des Projekts arbeitet die Wirtschaftskammer Wien auch 2019 wieder mit dem Team rund um Maximilian Lammer und Martin Giesswein zusammen. In fünf Innovationsworkshops wurden mit den Buddyunternehmen die fünf Challengeaufgaben definiert und bereits die späteren Kooperationen mit den Startups konfiguriert. Für folgende Innovationsbereiche können sich ab nun Startups bewerben:

  • 3D Druck (industriell), sowie Technologien für Bildumwandlung und Item Detection
  • Asset Monitoring: Real Time Surveillance im Indoor und Outdoor Bereich, sowie AI
  • Digitaler Wohnungskauf: als Gesamt- oder Teillösung insbesondere mit sicherem Dokumententransfer, Prozessverfolgung, Personenidentifikation, Smart Contract
  • Onlinepräsenzoptimierung: mittels Behavioural Understanding, Prediction Customer Churn, Affiliate Performance Analysis, Pattern Detection
  • Patienten Joruney Optimierung durch Suchfunktion, Verfügbarkeitscheck, Einwilligungserklärung, Archivierung

Die Einreich- und Bewerbungsphase ist bis 10. Juli angesetzt – also genügend Zeit für die Startups sich zu bewerben. Anschließend werden alle Bewerbungen gründlich analysiert und bewertet. Anfang September erfolgt die Auswahl der drei bis fünf Finalisten je Challenge, sowie eine intensive Vorbereitung der Startups auf die Pitch-Days im Oktober. Im Rahmen von insgesamt fünf Pitch-Days werden dann die Sieger ermittelt. Alle fünf Buddys haben klare Angebote zu Kooperation und Perspektive für die Zusammenarbeit abgegeben. Einzige echte Auflage ist im Sinne des Standorts Wien, dass die Zusammenarbeit und das Business in Wien und aus Wien heraus erfolgen sollen. (red)

Alle Infos zur Startup Challenge der WK Wien und insbesondere zu den Challengeaufgaben der fünf Unternehmen, finden Sie unter: www.innovation2company.wien

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL