VRM übernimmt den Vorsitz im Österreichischen Presserat
© VRM
Dieter Henrich.
MARKETING & MEDIA Redaktion 10.03.2020

VRM übernimmt den Vorsitz im Österreichischen Presserat

WIEN. Am 4. März 2020 hat der österreichische Presserat in sei­ner Mitgliederversammlung den Geschäftsfrer des Verbandes der Regionalmedien (VRM), Dieter Henrich, zu seinem Präsidenten gewählt.  Die Bestellung gilt für zwei Jahre und ist auch eine Anerkennung für den langjährigen Einsatz des VRM für eine wirksame und unbokratische Selbstkontrol­le der österreichischen Printmedien-Landschaft.

Die Bilanz des VRM dazu kann sich sehen lassen: Immerhin haben sich nahezu alle der rund 240 Mit­gliedszeitungen des VRM dem Ehrenkodex der österreichischen Presse verpflichtet.
Der VRM wird sich jedenfalls auch in Zukunft für die Stärkung der Selbstkontrolle von Print einsetzen.

Der österreichische Presserat (wörtlich: Verein zur Selbstkontrolle der österreichischen Presse – österreichische Presserat) ist eine auch staatlich anerkannte Einrich­tung der Selbstregulierung der österreichischen Presse; ihm gehen die wichtigsten Trägerorganisationen der österreichischen Printmedien und ihrer Mitarbeiter an.

Der Verband der Regionalmedien ist die Interessenvertretung und Dachorganisa­tion der österreichischen Regional- und Gratiszeitungen. Praktisch alle wichtigen Zeitungen dieser Art sind Mitglied im VRM. Der Verband der Regionalmedien Österreichs vertritt rund 240 Zeitungen mit einer Einmal-Auflage von ca. 8 Mio. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL