Wie ein Hobby zur Community wird
© Maiken Greimel
MARKETING & MEDIA Redaktion 26.06.2025

Wie ein Hobby zur Community wird

ReadUp.Club Leseevents bringen junge Buchbegeisterte zum Lesen und Connecten zusammen.

MÖDLING. Bücherlesen feiert in der jungen Zielgruppe gerade eine Renaissance. In Österreich wird diese Entwicklung unter anderem durch zwei Niederösterreicherinnen angetrieben: Nina und Maiken Greimel führen nicht nur
eine Marketingagentur, die einen Schwerpunkt auf Literatur legt, sondern haben Anfang des Jahres eine Eventreihe ins Leben gerufen, bei der sich BuchliebhaberInnen jeden Monat treffen, um gemeinsam jeweils im eigenen Buch zu lesen und andere Bookies kennenzulernen – mit Erfolg, denn die Events sind jedes Mal ausverkauft. Jetzt arbeiten die beiden Schwestern an weiteren Eventformaten und Ideen, um ein ganzes Universum für Buchbegeisterte zu erschaffen.

BookTok-Vibes im echten Leben
TikTok und Co. haben das Medium Buch in den letzten Jahren auf eine neue Ebene gehoben: Fans jubeln ihren LieblingsautorInnen, CreatorInnen und Verlagen bei den
BookTok Awards zu, Bücher werden bedazzelt (mit Strasssteinen beklebt), Farbschnitte erobern die Bücherregale und neue Genres stehen ganz vorne in den Buchhandlungen.
Mittendrin, zwei junge Österreicherinnen: Die Schwestern Nina und Maiken Greimel, die immer schon gerne gelesen haben. Bis vor kurzem war das Hobby Bücherlesen jedoch eines, dass man eher allein und zu Hause ausgeübt hat. Was fehlte, war der Austausch mit Gleichgesinnten. Daraus entstand die Idee, eine Eventreihe zu schaffen, bei der Buchbegeisterte zusammenkommen, gemeinsam in den eigenen Büchern lesen und sich über die Lieblingstitel austauschen. „Hobbys kommen im stressigen Alltag oft zu kurz. Wir wollten einen Ort schaffen, wo man nicht nur Zeit für sich selbst findet, sondern auch andere mit dem gleichen Hobby kennenlernen kann“, so Maiken Greimel.

Das Leseevent der anderen Art
Das Konzept ist wie folgt: Bookies kaufen sich vorab online ein Ticket, bei dem auch ein Konsumationsgutschein für die Location enthalten ist. Beim Event, das meistens Sonntagnachmittag stattfindet, wird dann über ca. drei Stunden abwechselnd im eigenen Buch gelesen und sich mit anderen Buchbegeisterten ausgetauscht. So lernt man andere Literatur-LiebhaberInnen kennen und mit der Zeit entwickeln sich
Freundschaften. Die Events werden hauptsächlich von jungen Frauen zwischen 18 und 40 Jahren besucht. Willkommen, ist allerdings jeder. Die einzige Voraussetzung ist, ein
Buch aus egal welchem Genre mitzubringen und offen für Neues zu sein.

Der große Erfolg in einer Nische
Dass es viele Buchbegeisterte, junge Menschen gibt, hat sich schon nach dem ersten Event herausgestellt, denn der erste ReadUp im Jänner dieses Jahres, wie die einzelnen Events des ReadUp.Clubs heißen, war innerhalb von zwei Wochen ausverkauft. Der zweite sogar innerhalb von einem Tag. Mittlerweile finden die Events monatlich in unterschiedlichen Locations in Wien statt. Testballone in anderen Landeshauptstädten sind bereits in Planung. „Wir freuen uns, dass unsere Idee so gut ankommt. Unser nächstes Ziel ist, Events mit mehr TeilnehmerInnen und anderen Formaten zu
veranstalten und vielleicht auch in Deutschland. Dann können hoffentlich endlich alle vorbeikommen, die wollen“, so Nina Greimel.

Vom Sonntags-ReadUp bis zur Übernachtung im Buchladen
Ein neues Format war beispielsweise der ReadOver, eine Abendveranstaltung mit anschließender Übernachtung in einer Buchhandlung, den die Schwestern gemeinsam mit der Buchhandlung List in Wien veranstaltet haben. Dabei soll es aber nicht bleiben: „Wir arbeiten bereits an Konzepten, die die Medien Buch und Film verbinden und launchen im Juni unseren virtuellen Buchclub, in dem die Community monatlich
gemeinsam ein Buch liest und sich dann mit den nationalen und internationalen Autorinnen zum Buch austauscht“, so die jüngere Schwester. Auch diverse Buchpartys befinden sich in der Konzeptionsphase. Die beiden Niederösterreicherinnen sind
außerdem Teil des KuratorInnen-Teams der Buch Wien und wirken bei der Programmgestaltung für den New Adult Bereich auf der Buchmesse mit. Für New Adult Fans und Buchbegeisterte, dürfte es in Zukunft also viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Lesen und Buch-Austausch geben.

Die nächsten ReadUps finden an folgenden Terminen statt:
29. Juni im Lucullus Restaurant im 3. Wiener Bezirk
03. August im Restaurant Lucullus im 3. Wiener Bezirk
21. September im Café Schoppenhauer im 8. Wiener Bezirk
Nähere Informationen zu den Events finden Sie auf der Webseite oder auf Instagram.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL