DPD Austria auf Wachstumskurs: Über 28 Prozent Zuwachs im ersten Halbjahr
© DPD AustriaDPD Austria auf Wachstumskurs: Über 28 Prozent Zuwachs im ersten Halbjahr LEOPOLDSDORF. Die DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria GmbH) – laut KEP Radar 2021 Österreichs führender privater Paketdienst – verzeichnet auch fu
RETAIL Redaktion 12.07.2021

DPD Austria auf Wachstumskurs: Über 28 Prozent Zuwachs im ersten Halbjahr

LEOPOLDSDORF. Die DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria GmbH) – laut KEP Radar 2021 Österreichs führender privater Paketdienst – verzeichnet auch für das erste Halbjahr einen deutlichen Anstieg bei den Paketmengen: Über 33 Millionen bewegte Pakete bedeuten einen Zuwachs von 28,5% gegenüber dem ersten Halbjahr 2020. DPD Austria begegnet dem anhaltenden Paketboom mit einem starken österreichweiten Netzwerk sowie durch Investitionen und Innovationen.

„Die Zuwächse im Online-Handel sind seit Beginn der Corona-Krise unaufhaltsam angestiegen und steigen kontinuierlich weiter. Wir setzen alles daran, dieser Herausforderung zur Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden zu begegnen. Dafür bauen wir unser österreichweites Netzwerk weiter aus und investieren in vielen Bereichen – von der Technik bis zur Digitalisierung“, erklärt Rainer Schwarz, Geschäftsführer DPD Austria. „Uns ist bewusst, dass wir ein wichtiger Partner für die Aufrechterhaltung des Kreislaufs der Wirtschaft sind.“

Privatkundenbereich mit knapp 60% Zuwachs
Bereits im ersten Quartal 2021 zeichneten sich starke Zuwachsraten im B2C-Bereich ab. Diese haben sich auch im zweiten Quartal fortgesetzt: Vergleicht man das Halbjahr 2021 mit jenem von 2020, so ist dieser Bereich um knapp 60% und mehr als fünf Millionen Pakete gestiegen. „Mit diesen Zahlen sehen wir eine weitere Bestätigung, dass sich das Konsumverhalten coronabedingt nachhaltig verändert hat und eine Zurück- Entwicklung auf Vor-Covid-Niveau in diesem Segment kaum zu erwarten ist“, so Schwarz.

Im B2B-Bereich – dem DPD-Hauptgeschäftszweig – betrug das Wachstum des Marktführers im ersten Halbjahr knapp zwölf Prozent und damit zwei Millionen Pakete mehr als im Vergleichszeitraum 2020.

„Wir begegnen all diesen für unsere gesamte Organisation herausfordernden Entwicklungen unter anderem mit Investitionen in Depot-, Touren- und Netzwerkausbau sowie in Innovationen. Dafür haben wir für das laufende Jahr rund zwanzig Millionen Euro vorgesehen“, erklärt Schwarz. „Bis Ende des Jahres werden wir das größte Paketshop-Netzwerk Österreichs mit rund 2.000 Pickup Standorten haben“, so Schwarz über die Wachstumsstrategie von DPD. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL