Gröbi bleibt unangefochtene Nummer 1 der zuckerfreien Limonaden
© Gröbi
RETAIL Redaktion 03.03.2020

Gröbi bleibt unangefochtene Nummer 1 der zuckerfreien Limonaden

Die traditionsreiche Marke wächst 2019 erneut und behauptet sich einmal mehr als Nummer 1 der zuckerfreien Fruchtlimonaden.

ROSENHEIM. Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums legt Gröbi auch in 2019 weiter zu und baut die Marktführerschaft im Light-Segment der Fruchtlimonaden aus. Aber auch in der Betrachtung des Gesamtmarkts, also sowohl der zuckerhaltigen wie auch der Light-Varianten, zeigt sich die starke Entwicklung der Marke: Gröbi zählt inzwischen zu den Top 3 der meistverkauften Fruchtlimonaden Österreichs.

Großen Anteil an der positiven Entwicklung hat zum einen das 0,75 l-Gebinde von Gröbi. Es bedient perfekt den Trend zum Unterwegskonsum, ob in der Freizeit, beim Sport oder im Büro. Zum anderen floriert der Absatz des klassischen Gröbi 1,5 l-Bevorratungsgebindes.

TV-Spots machen Lust auf Genuss ohne Reue
Gröbi steht wie kaum eine andere Limonadenmarke für zuckerfreie Erfrischung. Zwei TV-Spots transportieren auf charmante Weise die Botschaft „Null Zucker, viele Vitamine, voller Fruchtgeschmack.“ Die Story der beiden Werbefilme spielt am Badesee, wo der Ehemann seiner attraktiven Frau auf ziemlich überraschende Art Komplimente macht. Unter dem bekannten Claim „Gröbi. Alles was ich will.“ sind die Spots ganzjährig zu sehen. Rund 55 Mio. Kontakte sorgen für höchste Aufmerksamkeit und frische Kaufimpulse. Online- und Social-Media-Aktivitäten sowie Printanzeigen runden den kommunikativen Auftritt ab. Warensamplings und Kooperationen mit Ernährungsspezialisten machen Gröbi auch neuen Verwendern schmackhaft.

„Gröbi ist bereits über 50 Jahre alt und dabei modern wie nie. Unsere zuckerfreien Limonaden mit hohem Fruchtgehalt und wertvollen Vitaminen erfüllen selbst die höchsten Ansprüche ernährungs- und kalorienbewusster Verbraucher“, sagt DrinkStar-Geschäftsführer Roland Bittermann. „Dass Gröbi die Position als Nummer 1 in ihrem Segment souverän festigen kann, liegt an der Konzentration auf die hohe Produktqualität und an den permanenten Investitionen in ein zeitgemäßes Markenerlebnis.“

Zukunftsorientiertes Handeln beweist man auch in puncto Nachhaltigkeit. Der Recyclinganteil bei den PET-Flaschen wurde deutlich erhöht und liegt derzeit bereits bei ca. 50%. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL